:o): Quellcode-Chaos

Mal 'ne saudumme Frage :
Wenn ich einen Quelltext unter Windows ( mit Notepad ) erstelle,  unter Linux aufrufe ( ueber Konqueror ), abaendere, abspeichere ...
und wieder unter Windows oeffne ... ist der Quellcode ein einziges Chaos !
Kann ich das nun ohne grosse Umstaende wieder in den urspruenglich sauber lesbaren Zustand zurueckversetzen, oder muss ich alle rechteckigen Kaestchen einzeln wieder entfernen und alle Absaetze wieder reinhaemmern ??
*genervt* :-(

  1. hi,

    Wenn ich einen Quelltext unter Windows ( mit Notepad ) erstelle,  unter Linux aufrufe ( ueber Konqueror ), abaendere, abspeichere ...
    und wieder unter Windows oeffne ... ist der Quellcode ein einziges Chaos !

    windows und unix nutzen unterschiedliche zeilenumbrüche.

    Kann ich das nun ohne grosse Umstaende wieder in den urspruenglich sauber lesbaren Zustand zurueckversetzen, oder muss ich alle rechteckigen Kaestchen einzeln wieder entfernen und alle Absaetze wieder reinhaemmern ??

    es gibt auch unter windows genügend editoren, die mit unix-zeilenumbrüchen umgehen können; das windows-eigene notepad weigert sich aber seit jahren erfolgreich, dies ebenfalls zu tun.

    nutze einen anderen editor unter windows.

    gruss,
    wahsaga

  2. Hi!

    Das liegt an den Zeilenumbrüchen. Windows codiert mit mit CR+LF und Linux nur mit einem LF, der Mac hingegen mit einem CR.
    Lade deine Files nicht im Binary-mode auf den FTP, sondern im Text-mode, dann sollten die Files automatisch konvertiert werden.
    aber im prinzip sollte auch jeder bessere Editor (also nicht Notepad), diese Umbrüche erkennen und korrekt darstellen können.

    Gruß, rob

  3. Hallo Rob, hallo wahsaga !
    Danke fuer die Informationen !
    Hab da noch 'nen alten Arachnophilia und der kriegt's auf die Reihe !
    Wenn ich nun allerdings erneut abspeichere sieht's in Notepad immer noch wuest aus ! :-\ Hab mein Notepad halt liebgewonnen .
    Herrje, was will man machen !?
    Ausser Sicherheits-Kopie anfertigen !? ;o)))
    Thanx and CU !

    1. Hab mein Notepad halt liebgewonnen .

      Wenn Du meinst...

      Herrje, was will man machen !?

      Wie ich bereits sagte: Automatische Konvertierung durch deinen FTP-Client wäre eine Möglichkeit. Eine andere Möglichkeit wäre es unter Linux/Unix das Tool dos2unix bzw. unix2dos zu verwenden (oder mit recode). Diese kleinen Tools findet man auch für Windows, wenn man ein wneig sucht. Dann könntest Du mit einem Befehl deine Umbrüche in den Files konvertieren.
      Aber ich würde trotzdem einen anderen Editor nehmen. Klein, schlank aber recht mächtig wäre z.B. SciTE, den es für Windows wie für Linux gibt.
      Sonst würde mit noch JEdit einfallen, UltraEdit,..
      Und ansonsten klappt das bestimmt auch mit Phase5 perfekt. Damit habe ich früher mal unter Win32 gearbeitet und das Teil ist nicht verkehrt.

      Ausser Sicherheits-Kopie anfertigen !? ;o)))

      Das sollte man so oder so immer tun.

    2. Hallo,

      Herrje, was will man machen !?

      Es gibt tonnenweise kleine Utilities und Tools,
      die die notwendige "Konversion" der Zeilenumbrueche
      machen. Einige Beispiele, die ich auf die Schnelle
      gefunden habe:

      Dos2UnixAndBack
      http://tyumen.ru/~popotam/indexen.html

      FixUnixCRLF
      http://www.bookcase.com/library/software/win9x.util.text.html

      UNIX2DOS
      http://www.gik.uni-karlsruhe.de/~zippelt/lehre/unixdos_utils.html

      Tofrodos
      http://www.thefreecountry.com/tofrodos/index.shtml

      Natuerlich ist es bequemer, wenn man gleich einen
      Quelltext-Editor verwendet, der mit CR/LF keine
      Probleme hat, z.B. den HTML Editor Phase 5.
      http://www.qhaut.de/

      Gruesse,

      Thomas

      --
      Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!
      Ich mag es, wenn URLs verlinkt sind (</faq/#Q-19>).
      Oft gestellte PHP-Fragen beantwortet die dclp-FAQ bestens: http://www.dclp-faq.de/
      1. Es gibt tonnenweise kleine Utilities und Tools,
        die die notwendige "Konversion" der Zeilenumbrueche
        machen. Einige Beispiele, die ich auf die Schnelle
        gefunden habe:

        Asche auf mein Haupt !
        Da hat wieder einer was aus dem Aermel gezaubert was Anderen tagelang Kopfzerbrechen bereitet.
        Aber im Ernst : Ich bin schon froh, wenn ich die Zusammenhaenge begreife und denke, dass ich in Zukunft einen 2ten Editor hinzuziehe.

        Gruss :o)

    3. Hi

      Hab mein Notepad halt liebgewonnen .

      Ich mag es eigentlich auch, weil es klein und schnell ist, ohne viele Knöpfe. Versuch mal "win32pad" (gibts zB bei http://www.webattack.com). Eigentlich genauso wie Notepad, aber ohne die Macken. Ca. 60 kB groß.

      Gruß