Dein Vorhaben mag ja nett klingen, aber zumindest den Teil mit "Redirect auf URL ohne .html" würde ich mir an deiner Stelle sparen. Wenn du auf deiner Site ausschließlich URLs ohne Dateiendung verlinkst, sollte es keine Notwendigkeit geben, den Redirect zu benutzen.
Hm, das stimmt allerdings, wirklich notwendig ist diese Weiterleitung nicht und die Wahrscheinlichkeit, dass jemand eine Adresse mit Endung aufschnappt, ist gering. Wenn ich keine brauchbare Lösung finde, werde ich wohl ganz einfach auf diesen Teil verzichten, das Umschreiben von /request auf /request.html usw. alleine ist ja kein Problem.
MultiViews funktioniert genauso - auch dort kann man eine Ressource explitzit anfordern durch Angabe der passenden Endungen - oder sich eine aussuchen lassen, wenn man keine Daten angibt.
Wenn tatsächlich eine URL auf mehrere Dateien zeigt, die der Server je nach Request aussucht, hat das natürlich seinen Sinn. Allerdings gibt es in diesem Fall nur eine Ressource und ich würde MultiViews nicht wirklich für »Negotiation« einsetzen, weil in jedem Fall diese und nur diese Ressource gesendet wird. Es würden also mehrere URLs für unter allen Umständen ein- und dieselbe Ressource existieren, und das gefällt mir nicht, da ich die Adressierung eindeutig halten will.
Mal so grundsätzlich gesagt: Wenn du endungslose URLs für HTML-Seiten verwendest - was machst du bei Bildern dann? Gemäß der Gleichbehandlung müßtest du die dann auch ohne Endung ausliefern.
Das hatte ich vor und hätte es auch umgesetzt, wenn ich MultiViews zur Verfügung hätte. Aber jetzt wäre ich bereits froh, wenn für den Anfang die Inhaltsdokumente .html- und .php-Dateien ohne Endung aufgerufen werden können, ganz einfach weil deren URLs häufiger »benutzt« werden. Ich habe keine Grafiken, deren Adressen großartig einzeln benutzt werden (Adresszeile, Links, Bookmarks, Suchmaschinen, Merkbarkeit...).