Weisser Wolf: Passwortschutz

Moin Moin
Ich würde gerne ein Passwortschutz in meine Seite einbauen.
Soweit bin ich gekommen.

<form name="form1" method="post" action="">
  <div align="center">
    <input name="password" type="password" id="password" value="">
    <INPUT NAME="Submit" type="button" VALUE="Login" ALIGN=middle onclick="check()">
  </div>
</form>

Wie muss ich nun weitermachen? Natürlich darf niemand das Passwort sehen bzw. auslesen können. Also darf es auch nicht in einer Zwischenspeicher Datei stehen, die man runterladen kann.
Es wäre sehr nett wenn ihr mir helfen könntet!

Danke

Wolf

  1. hi,

    Ich würde gerne ein Passwortschutz in meine Seite einbauen.

    Wie muss ich nun weitermachen?

    mit HTML alleine kommst du hier gar nicht weiter.

    du brauchst irgendeine art von serverseitiger technik (php, perl, CGI, ...).

    also sag uns erstmal, was dir davon zur verfügung steht.

    gruss,
    wahsaga

    1. PHP ist vorhanden !

      Danke

      Wolf

      1. Hallo,

        PHP ist vorhanden !

        Kennst Du Dich auch damit aus?
        Bzw. bist Du bereit, es richtig zu lernen?

        Auf welchem Webserver (OS, Webserver + Version) laeuft das ganze?

        Wieviele verschiedene Benutzer wirst Du haben?
        Wie oft gibt es Mutationen?
        Was willst Du alles schuetzen? (HTML-Dokumente, oder auch Bilder u.s.w.)?

        Oft ist ein Passwortschutz fuer ein Verzeichnis
        (mitsamt der Unterverzeichnisse) die einfachste
        und zweckmaessigste Loesung. Das kann der Apache
        von Haus aus, und man benoetigt kein PHP.
        http://selfhtml.teamone.de/diverses/htaccess.htm#verzeichnisschutz

        Gruesse,

        Thomas

        --
        Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!
        Ich mag es, wenn URLs verlinkt sind (</faq/#Q-19>).
        Oft gestellte PHP-Fragen beantwortet die dclp-FAQ bestens: http://www.dclp-faq.de/
        1. Php kann ich leider nicht!

          Es soll kein User exestieren. sondern nur ein Passwortfeld, so wie in meinem Beispiel oben. Wenn das PW richtig war denn soll er zu der geschützten Site verlinken

          Dank
          Wolf

          1. Hallo,

            Es soll kein User exestieren. sondern nur ein Passwortfeld, so wie in meinem Beispiel oben.

            Das ist mit .htaccess nicht moeglich, da braucht
            es immer ein "Paar" aus Benutzername und Kennwort.

            Wenn das PW richtig war denn soll er zu der geschützten Site verlinken

            Meinst Du "Site" oder "Seite"?
            Wie viele Dateien/Ressourcen/Seiten sollen geschuetzt werden?

            Gruesse,

            Thomas

            1. Es soll nur eine Html Seite geschützt sein !

              Danke

              Wolf

              1. Hallo,

                Es soll nur eine Html Seite geschützt sein !

                Dann baue (z.B. mit PHP) folgendes ein:

                Falls Variable $_POST['passwort'] _nicht_ gesetzt:
                  Anzeige Formular mit
                  <form action="(URL des Skripts selbst)" method="POST">
                  <input type="text" name="passwort">
                  u.s.w.
                  Ausgabe beenden mit die();
                Sonst falls $_POST['passwort'] gesetzt und falscher Wert
                  Anzeige Meldung "Falsches Passwort"
                  Anzeige Formular (siehe oben)
                  Ausgabe beenden mit die();
                Sonst
                  Ausgabe des HTML-Codes der Seite.

                So, jetzt wuensche ich Dir viel Spass beim PHP-Lernen! ;-)
                (Links siehe ganz unten.)

                Ein paar Stichworte/Tips:

                Falls/Sonst Falls/Sonst => if/elseif/else
                http://www.php.net/manual/de/control-structures.php

                Werte vergleichen:
                http://www.php.net/manual/de/language.operators.comparison.php

                Schauen, ob eine Variable gesetzt ist:
                http://www.php.net/manual/de/function.isset.php

                URL des Skripts selbst: $_SERVER['PHP_SELF']

                Gruesse,

                Thomas

                --
                PHP-Tutorials u.s.w.:
                http://www.php.net/manual/en/ (englisch, aktuell und vollstaendig)
                http://www.php.net/manual/de/ (deutsch, z.T. veraltet/unvollstaendig)
                http://www.php.net/manual/de/getting-started.php (deutsche Grundlagen)
                http://www.dclp-faq.de/ (sehr aktuelle, deutsche FAQ)
                http://schattenbaum.net/php/ (leicht veraltet, dafuer einfach)
                Weitere Links:
                http://www.dclp-faq.de/q/q-php-mehr-info.html
                1. Sag mal kannst du mir das nicht kurz basteln ? :) Ich bräuchte es ziemlich dringend ! Kann nicht ein fremder sich die PHP Datei denn einfach runterladen und auslesen ?

                  1. hi,

                    Sag mal kannst du mir das nicht kurz basteln ? :)

                    nope. SELFforum, nicht GETforum :-)

                    Ich bräuchte es ziemlich dringend !

                    macht ja nix.
                    andere brauchen dringend geld - vielleicht kommst du ja zu deinem script, wenn du davon was anbietest :-)

                    Kann nicht ein fremder sich die PHP Datei denn einfach runterladen und auslesen ?

                    was das angeht, solltest du dein verständnis von PHP-scripten im HTPP-umfeld mal ein wenig aufbessern ...
                    ein ordentlich konfigurierter server liefert immer nur den bereits geparsten PHP-code aus.

                    gruss,
                    wahsaga

                  2. Hallo,

                    Sag mal kannst du mir das nicht kurz basteln ? :) Ich bräuchte es ziemlich dringend !

                    Naja, weil ich gerade gute Laune habe, und damit Du nicht
                    auf die Idee kommst, JavaScript sei eine "bessere" Loesung,
                    habe ich  es rasch getippt. Und auch getestet. Erfolgreich. ;-)

                    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
                       "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
                    <HTML>
                       <HEAD>
                          <TITLE>Tolle Seite</TITLE>
                          <META http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
                       </HEAD>
                       <BODY>

                    <?php

                    $passwortkorrekt="geheim"; /* oder so... */

                    if (!isset($_POST['passwort']))
                      {
                      print("<h1>Bitte Passwort eingeben!</h1>\n");
                      print("<form action='".$_SERVER['PHP_SELF']."' method='POST'>\n");
                      echo "<p>Passwort: <input type='text' name='passwort'>\n";
                      echo "<input type='submit' value='Einloggen'></p>\n";
                      echo "</form>\n";
                      die();
                     }
                    elseif ($_POST['passwort']!=$passwortkorrekt)
                     {
                      echo "<h1>Falsches Passwort!</h1>\n";
                      echo "<p>Neuer Versuch:</p>\n";
                      print("<form action='".$_SERVER['PHP_SELF']."' method='POST'>\n");
                      echo "<p>Passwort: <input type='text' name='passwort'>\n";
                      echo "<input type='submit' value='Einloggen'></p>\n";
                      echo "</form>\n";
                      die();
                     }
                    else
                     {
                    ?>

                    <h1>Ueberschrift</h1>
                    <p>Seiteninhalt Bla bla</p>
                    <p>Und so weiter...</p>

                    <?php
                     } /* Zum Abschliessen des ELSE-Teils */
                    ?>
                       </BODY>
                    </HTML>

                    Kann nicht ein fremder sich die PHP Datei denn einfach runterladen und auslesen ?

                    Wenn Du schon mit PHP rumbasteln willst, solltest
                    Du wenigstens begreifen, was es tut.
                    Die Auswertung/Interpretation von PHP "passiert"
                    auf dem Server; der Server schickt (ueblicherweise)
                    nur HTML-Code an den Browser.
                    Oder halt das, was Du im Skript ausgeben laesst
                    (HTTP-Header, Bild-Daten, was auch immer).

                    Bitte lies mal die dclp-FAQ:
                    http://www.dclp-faq.de/q/q-php-code.html
                    Dort ist auch das Prinzip des "Affenformulars",
                    welches an sich selbst geschickt wird, beschrieben:
                    http://www.dclp-faq.de/q/q-stil-normalform.html

                    Wenn Dir die Online-Anleitungen nicht reichen,
                    kauf Dir ein Buch!

                    So, das ist meine letztes Posting in diesem Thread
                    heute abend.
                    Ich werde wegen dieser "Silbertablett"-Loesung
                    bestimmt noch Aerger kriegen, und sei es nur,
                    dass ich mich selbst aergere, weil ich sowas
                    gepostet habe...

                    Gruesse,

                    Thomas

                    --
                    Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!
                    Ich mag es, wenn URLs verlinkt sind (</faq/#Q-19>).
                    Oft gestellte PHP-Fragen beantwortet die dclp-FAQ bestens: http://www.dclp-faq.de/
                    1. hi,

                      Ich werde wegen dieser "Silbertablett"-Loesung
                      bestimmt noch Aerger kriegen

                      ach was, wir haben alle unsere schwachen momente :-)

                      zum ausgleich darfst du jetzt alain in [pref:t=69670&m=400877] sagen gehen, was du von seinem javascript-vorschlag hältst *g*

                      gruss,
                      wahsaga

                    2. Vorrausgesetzt wird haben den obingen Quelltext als php-Datei abgespeichert - so ganz werd ich jetzt noch nicht klug.
                      Wie geht das jetzt insgesamt? Da brauch man doch bestimmt noch ne andere Seite, auf der ein/zwei Eingabefelder sind. Was muss man da für inputs reinschreiben?

                      Dann wäre zumindest ich schon ganz zufrieden.

                      MfG Thomas

                      1. Hallo,

                        Wie geht das jetzt insgesamt? Da brauch man doch bestimmt noch ne andere Seite, auf der ein/zwei Eingabefelder sind.

                        Brauchst Du nicht im geringsten, kannst Du aber machen. ;-)

                        Was muss man da für inputs reinschreiben?

                        Das gleiche, was PHP ausgibt:

                        <form action='geschuetzteseite.php' method='POST'>
                          <p>Passwort: <input type='text' name='passwort'>
                          <input type='submit' value='Einloggen'></p>
                        </form>

                        Gruesse,

                        Thomas

                        --
                        Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!
                        Ich mag es, wenn URLs verlinkt sind (</faq/#Q-19>).
                        Oft gestellte PHP-Fragen beantwortet die dclp-FAQ bestens: http://www.dclp-faq.de/
                        1. Soso,
                          aba das Script tuts bei mir irgendwie net - erstens wenn ich das öffnen will, öffnet der dass mit PictureIt, zweitens wenn ich es mit Macromedia HomeSite 5 öffne/bearbeite kommen da zwei Felder und zwei Login Buttons - dazwiscchen immer wieder teile des Quelltextes.
                          Was stimmt da nicht???
                          Thomas

                          1. Hallo,

                            erstens wenn ich das öffnen will, öffnet der dass mit PictureIt

                            Wenn Du willst, dass sich eine *.php Datei
                            beim Doppelklick mit einem bestimmten Programm
                            oeffnet, musst Du das Deinem Betriebssystem beibringen.
                            F1 oder Google sollten Dir da weiterhelfen...

                            Sonst starte einfach zuerst Deinen HTML-Editor
                            und gehe dort dann ueber Menue Datei -> Oeffnen.

                            Was stimmt da nicht???

                            Du hast die falschen Werkzeuge.
                            Nimm einen Editor, welcher den Quelltext in Ruhe laesst
                            und nur als Text behandelt.
                            Z.B. Phase 5 oder meinetwegen Editor/Notepad.
                            (Eigentlich sollte ein aktueller Macromedia _Dreamweaver_
                            damit auch keine Probleme haben.)

                            Statt

                            <?php
                            /* PHP-Quellcode */
                            ?>

                            koenntest Du jeweils auch schreiben

                            <script language="php">
                            /* PHP-Quellcode */
                            </script>

                            dann haben gewisse HTML-Editoren weniger Probleme,
                            und auch im Browser sehen die lokal betrachteten
                            Seiten (d.h. mit ungeparstem PHP) so besser aus...

                            http://www.tiptom.ch/tests/phpssi/einbinden.php
                            http://www.tiptom.ch/tests/phpssi/php_probleme.php

                            Gruesse,

                            Thomas

              2. hi,

                Es soll nur eine Html Seite geschützt sein !

                wenn Du php nicht verstehst dann versuchs doch mit dem javascript login
                von http://www.geocities.com/~lef/ das script kannst Du gleich dort generieren lassen
                guck unter password prodection oder der direct link http://www.geocities.com/~lef/files/scripts/easy.html
                musst dann einfach die anweisungen befolgen.
                Die html datei die du schützen willst heisst dann so viel ich weiss so wie das password.
                z.B. password.html

                Gruss
                Alain

    2. Hallo,

      du brauchst irgendeine art von serverseitiger technik (php, perl, CGI, ...).

      Du hast (unbewusst oder absichtlich?) uebersehen,
      dass er mit JavaScript rumbasteln will.
      Wovon wir (zumindest Du und ich) natuerlich abraten,
      weil es (auf guten Servern) bessere Loesungen gibt.

      Einen Passwortschutz wollte heute doch schon jemand...
      Ebenfalls mit "HTML" ;-)
      [pref:t=69595&m=400374] (HTML) Login mit Passwort von Alex, 20. 01. 2004, 07:31

      Gruesse,

      Thomas

      --
      Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!
      Ich mag es, wenn URLs verlinkt sind (</faq/#Q-19>).
      Oft gestellte PHP-Fragen beantwortet die dclp-FAQ bestens: http://www.dclp-faq.de/