Hallo Christoph,
muß heissen
for(var i = 0; i < document.getElementsByTagName("input").length; i++){
ähm, warum "muß" das so sein?
getElementsByTagName("input") liefert ein Array zurück. Dieses hat die Eigenschaft length. Daher sollte die Schleife so aussehen wie oben, und nicht wie von Sandra beschrieben.
Eine Abhilfe (obwohl ich sie nicht sehr glcüklich finde) könnte sein, auch die Eingabefelder erst mit Javascript schreiben zu lassen und danach die hier diskutierte Funktion aufzurufen.
Wenn sie die Schleife in eine Funktion packt und onLoad aufruft, ist ein solches Javascriptkonstrukt nicht notwendig.
Solche Spielerchen an der Farbgebung mögen für einen ästhetische Ansprüche stellenden Bastler interessant sein. Beschränkt man die Realisierung auf eine clientseitige Technologie, kann es aber allerhand böse Überraschungen geben. Die Aufgabenstellung ließe sich wahrscheinlich auch mit PHP oder PERL lösen und wäre dann eventuell zuverlässig.
Da stimme ich Dir zu.
Grüße
Andreas
"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the Universe is winning."
(Rich Cook)