Servus,
Zwei kleine Anmerkungen:
- Für CGIs ist das aktuelle Verzeichnis UNDEFINIERT! Die meisten Webserver setzen es auf das Verzeichnis mit dem CGI, aber das darf man bestenfalls unter "nette Gefälligkeit" verbuchen.
Nein ist nicht undefiniert:
Mein Problem war nur ein kleiner Auszug.
$0 =~ /^(.*)[/\].*/ && chdir ($1) ;
Das kommt noch weiter oben.
- CGI-Resourcen haben im CGI-Verzeichnis nichts verloren, schon gar nicht mit cgi-Extension und wohl möglich auch noch ausführbar. Das öffnet u.U. riesige Sicherheitslücken, wenn jemand die URL dieser Resourcen raten und Eigenheiten der Resourcen nutzen kann.
»»
Das ist völlig egal, dazu müsste man 1. das Script kennen und 2. Geht es hierbei nur um die Anzeige und sortierung.
Selbst wenn jemand das Script direkt aufrufen würde, würde er entweder Fehler produzieren oder eben irgendwas bekommen ohne damit was anfangen zu können.
Zu 2:
Resourcen möglichst außerhalb der Webserver-Verzeichnisse ablegen, wo das nicht geht, das Verzeichnis mittels .htaccess oder Ähnlichem "verrammeln": "order deny,allow" und "deny from all" sollten es tun.
Nix anderes habe ich gemacht.
Der einfacheit halber, habe ich das Zeug zusammen gelassen.
Gruss Matze