Maik: Login Problem

Hallo miteinander,

mir fehlen gerade etwas die Ideen, deshalb möchte ich euch mal fragen, wie ihr folgendes realisieren würdet:

Beim öffnen eines PERL Scriptes über den Browser soll das Passwort und der Benutzername abgefragt werden. Dies soll zwingend über so ein übliches Fenster, wie beim .htaccess geschehen. Diese Daten, die angegeben wurden soll er dann im perl Script verarbeiten.

Wichtig: Ich möchte nicht unbedingt .htaccess mit vorgegebenen Benutzernamen verwenden, da die Passwörter und die User in einem anderen File stehen sollen.

Gibt es da Möglichkeiten, ähnlich wie bei PHP mit http-authenticate?

Danke Maik

  1. hi,

    mir fehlen gerade etwas die Ideen, deshalb möchte ich euch mal fragen, wie ihr folgendes realisieren würdet:

    Beim öffnen eines PERL Scriptes über den Browser soll das Passwort und der Benutzername abgefragt werden. Dies soll zwingend über so ein übliches Fenster, wie beim .htaccess geschehen. Diese Daten, die angegeben wurden soll er dann im perl Script verarbeiten.

    Wichtig: Ich möchte nicht unbedingt .htaccess mit vorgegebenen Benutzernamen verwenden, da die Passwörter und die User in einem anderen File stehen sollen.

    Also alles das was du haben willst gibts nicht zusammen.

    Aber schau mal
    http://perlbase.xwolf.de/cgi-bin/perlbase.cgi?dis.5.10

    Empfehlung: nimm eine Passwortdatei passed to htpasswd, weil: hierin ist das Passwort verschlüsselt abgelegt. Und PERL hat die funktion crypt() für das hashing.

    Obenstehender Link zeigt also eine Möglichkeit der UserAuth über ein PERL Script anhand einer externen Datei wobei die Passworte encrypted abgelegt sind.

    Erwin

    --
    SELFforum - Das Tor zur Welt!
    Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
    Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
  2. hallo,

    also eine direkte lösung für das problem habe ich selbst auch nicht parat, da es immer wieder probleme mit der übergabe an perl bei mir gab. jedoch habe ich gute lösungen im netz gefunden. zum einen gibts einen anbieter, der einen access-service kostenfrei zur verfügung stellt: http://www.accessprotect.com/

    und zum anderen habe ich viele nützliche scripts, aus denen man was basteln kann, unter der seite hier gefunden:
    http://www.php-resource.de/scripte/browsesub/PERL/Security/1/

    kannst mich ja mal wissen lassen, obs dir geholfen hat.

    ciao
    peter