Arrays
KD-one
- php
0 Severin Kacianka0 KD-one
0 Andreas-Lindig0 KD-one
0 Tom0 KD-one0 Tom0 Severin Kacianka0 Tom0 KD-one0 Tom
0 Severin Kacianka
0 KD-one
Hi alle,
Ich suche Literatur(im Web oder in Buchform), in der speziell auf den Aufbau und die Funktionsweise von Arrays eingegangen wird.
Was mich wirklich interessiert und was ich wichtig für meine nächsten Schritte erachte, ist, zu begreifen, wie Arrays, insbesondere verschachtelte, aufgebaut sein müssen, wie die verschiedenen Ebenen angesprochen werden und, naja, eigentlich alles, was in diesem Zusammenhang interessant ist.
Ich benötige dies für die dynamische Erzeugung einer mehrfach verschachtelten Linkliste(bis zu 3 Ebenen), und weiss bisher eigentlich viel zu wenig über das Umfeld, das ich dazu benötige, um einen sinnvollen Beginn zu machen.
Deshalb möchte ich mich einfach mal mit Arrays und Ihren Möglichkeiten vertraut machen.
Wäre nett von euch, wenn Ihr mir dazu Tips geben könntet, nach Möglichkeit in deutscher Sprache, da meine Englischkenntnisse ein wirklich tiefgreifenes Verstehen wahrscheinlich verhindern würden.
PS: Wie gesagt, ich würde mich auch über Buchtips freuen, man muss ja nicht immer alles kostenlos haben. ;-)
Ausserdem kann so ein Buch auch eine gute Referenz für spätere Projekte sein.
Gruß
Kurt
Hallo,
Ich suche Literatur(im Web oder in Buchform), in der speziell auf den Aufbau und die Funktionsweise von Arrays eingegangen wird.
Ich empfehle die deutsche Übersetzung der englischen Dokumentation. http://at2.php.net/manual/de/language.types.array.php
gruß,
Severin
Hi Severin,
Ich empfehle die deutsche Übersetzung der englischen Dokumentation. http://at2.php.net/manual/de/language.types.array.php
obwohl ich sehr viel bei PHP-Net stöbere, habe ich diese Seite noch nicht gekannt.
Danke dir, ich werde sie mir gleich mal ausdrucken, scheint mir ja ein richtiger, kleiner Lehrgang zu sein! :-)
Gruß
Kurt
Hi alle,
auch so
Ich suche Literatur(im Web oder in Buchform), in der speziell auf den Aufbau und die Funktionsweise von Arrays eingegangen wird.
so schwer ist das nicht, das findest Du in jedem Buch über PHP, Java oder Javascript. Nur daß man in Java alle Dimensionen sofort deklariert, hingegen in PHP und JavaScript erst ein Array macht und da neue Arrays reinstopft und dort wieder...
Gruß, Andreas
Hi Andreas,
Danke dir, Severin hat mir ja schon einen höchst interessanten Link dazu gepostet.
Das wird meine Nachmittagsbeschäftigung heute. ;-)
Gruß
Kurt
Hello Einer,
schau Dir dazu auch mal [pref:t=70098&m=403573] an.
Und dann das Tutorial unter http://tut.php-q.net
Und lies dir alles durch, was die Funktionen so können
http://de.php.net/manual/de/ref.array.php
Na, und noch wichtiger, mach Experimente.
Es gibt da zur Unterstützung die Funktionen print_r()
http://de2.php.net/manual/de/function.print-r.php
echo "<pre>";
print_r($_arrayVar);
echo "</pre>";
und var_export()
http://de2.php.net/manual/de/function.var-export.php
echo nl2br(htmlentities(var_export($_arrayVar)));
Und dann gibt es hier ein paar sehr engagierte Helferlein *grins*
wenn es um Arrays geht.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hi Tom,
Hello Einer,
*g*
schau Dir dazu auch mal [pref:t=70098&m=403573] an.
Jo, sieht interessant aus. Förderlich für das Verständnis der Grundlagen.
Und dann das Tutorial unter http://tut.php-q.net
Sehr gut, das ist ja direkt für Anfänger geschrieben. :-)
Und lies dir alles durch, was die Funktionen so können
http://de.php.net/manual/de/ref.array.php
Ja, mach ich sowieso, wenn ich denn mit der Nase auf die wichtigen Seiten gestoßen werde. ;-)
Na, und noch wichtiger, mach Experimente.
Das ist sowieso klar. Ich bin halt mal angewiesen darauf, zu sehen, was da rauskommt, aus rein theoretischen Ansätzen kann ich mir in den seltensten Fällen das notwendige herausholen.
Es gibt da zur Unterstützung die Funktionen print_r()
http://de2.php.net/manual/de/function.print-r.phpecho "<pre>";
print_r($_arrayVar);
echo "</pre>";und var_export()
http://de2.php.net/manual/de/function.var-export.phpecho nl2br(htmlentities(var_export($_arrayVar)));
*schnauf* da hab ich ja zumindest den heutigen Tag schon ausreichend zu lesen... *g*
Und dann gibt es hier ein paar sehr engagierte Helferlein *grins*
wenn es um Arrays geht.
Dessen bin ich mir bewusst. Sonst hätte ich mich vermutlich kaum an das Thema PHP im Allgemeinen so unbedarft genähert, respektive hätte ich vermutlich schon längst aufgegeben. :-)
Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Mit der Zeit werden halt die Anforderungen, die man an sich selbst stellt, immer ehrgeiziger. Vor einem halben Jahr hab ich grad mal gewusst, wie man einzelne Inhalte includet. Eine kleine Hilfe ist es auf alle Fälle, dass ich mich mit JavaScript ein wenig auskenne, die Strukturen scheinen mir sehr ähnlich und zugleich auch wieder sehr verschieden. :-)
Gruß
Kurt
Hello Kurt,
Mit der Zeit werden halt die Anforderungen, die man an sich selbst stellt, immer ehrgeiziger. Vor einem halben Jahr hab ich grad mal gewusst, wie man einzelne Inhalte includet. Eine kleine Hilfe ist es auf alle Fälle, dass ich mich mit JavaScript ein wenig auskenne, die Strukturen scheinen mir sehr ähnlich und zugleich auch wieder sehr verschieden. :-)
include(), eval(), system(), exec() und die Backticks ( $ausgabe = rm / -R; # Achtung: danach ist ggf. der Rechner platt! ) sind nichts für Anfänger. Wenn bisher nix passiert ist, dann sei froh.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo,
( $ausgabe =
rm / -R; # Achtung: danach ist ggf. der Rechner platt! )
Ich würde zur Sicherheit rm -Rf / verwenden ;-P
gruß,
Severin
Hello,
( $ausgabe =
rm / -R; # Achtung: danach ist ggf. der Rechner platt! )Ich würde zur Sicherheit
rm -Rf /verwenden ;-P
Ich habe das noch nie ausprobiert...
Muss ich doch irgendwann mal machen und bin jetzt schon gespannt, was von dem System noch übrig bleibt.
Kommt wahrscheinlich sehr darauf an, unter welchem Account der Apache läuft.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hi Tom,
Ich würde zur Sicherheit
rm -Rf /verwenden ;-PIch habe das noch nie ausprobiert...
Muss ich doch irgendwann mal machen und bin jetzt schon gespannt, was von dem System noch übrig bleibt.Kommt wahrscheinlich sehr darauf an, unter welchem Account der Apache läuft.
Ihr gebt vielleicht Tips! :o)
Soo schlecht ist mein Provider nun auch wieder nicht, daß ich unbedingt eine fristlose Kündigung am Tisch haben möchte! :o)
Gruß
Kurt
Hello Kurt,
Soo schlecht ist mein Provider nun auch wieder nicht, daß ich unbedingt eine fristlose Kündigung am Tisch haben möchte! :o)
Kommt dann auch drauf an, ob Du die Kundendaten gleich mit erwischt hast. Dann kann er Dich vielleicht noch nicht mal mehr kündigen... ;-P
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo,
Muss ich doch irgendwann mal machen und bin jetzt schon gespannt, was von dem System noch übrig bleibt.
Ich habs auch noch nie versucht. Aber http://www.geocities.com/krishna_kunchith/misc/rm.html beschreibt es recht ausführlich ;-)
gruß,
Severin
Hi Tom,
include(), eval(), system(), exec() und die Backticks ( $ausgabe =
rm / -R; # Achtung: danach ist ggf. der Rechner platt! ) sind nichts für Anfänger. Wenn bisher nix passiert ist, dann sei froh.
?
Was soll an einem einfachen include('inhalt.datei') gefährlich sein?
Ich kann mir keinen Fall vorstellen, wo ich damit Gefahren heraufbeschwöre, wobei ich zugeben muss, daß es vieles gibt, was ich mir nicht vorstellen kann. :-)
Komplexere Sachen lass ich mir sowieso gerne von euch überfliegen, damit ich mir nicht selbst ein Scheunentor öffne. :-)
Was die anderen Sachen angeht, hab ich damit eigentlich noch nie was gemacht, dazu müsste ich mich erst in die Funktionen und Ihre Arbeitsweise einlesen/-arbeiten.
Gruß
Kurt
Hello,
Was soll an einem einfachen include('inhalt.datei') gefährlich sein?
Ich kann mir keinen Fall vorstellen, wo ich damit Gefahren heraufbeschwöre, wobei ich zugeben muss, daß es vieles gibt, was ich mir nicht vorstellen kann. :-)
Wenn Du die Dateien, die Du includest selbst geschreiben hast und sie auch immer brav dort ablegst, wo kein User etwas uploaden kann, dann magst Du Recht haben. Aber gerade in Verbindung mit Upload-Scripten habe ich schon wilde Sachen gesehen. Vorhin erst wieder.
In vielen Fällen werden dann includes, die dem User namentlich bekannt sind, zur Falle. Textdateien werden z.B gerne included, obwohl sie keinen Fitzel PHP enthalten. Da kann ich dann anstelle dieser Textdatei auch eine mit PHP-Code unterbringen. Die kann ja sogar heißen wie sie will.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hi Tom,
Wenn Du die Dateien, die Du includest selbst geschreiben hast und sie auch immer brav dort ablegst, wo kein User etwas uploaden kann, dann magst Du Recht haben. Aber gerade in Verbindung mit Upload-Scripten habe ich schon wilde Sachen gesehen. Vorhin erst wieder.
Ja, so gesehen, hast du recht.
Da ich aber bisher keine Uploadscripte eingesetzt habe und, wenn ich denn mal eines einsetzen werde, dieses so gestalte, daß die Inhalte erst einer redaktionellen Prüfung unterzogen werden, sehe ich da eher weniger Gefahr.
In vielen Fällen werden dann includes, die dem User namentlich bekannt sind, zur Falle. Textdateien werden z.B gerne included, obwohl sie keinen Fitzel PHP enthalten. Da kann ich dann anstelle dieser Textdatei auch eine mit PHP-Code unterbringen. Die kann ja sogar heißen wie sie will.
Ja, sofern du Zugriff auf das Dateisystem erhältst.
Wenn man aber so etwas macht, ist es zumindest unüberlegt bis selbstmörderisch, wenn man betrachtet, wie schamlos oft Sicherheitslücken ausgenutzt werden.
Meine includes waren früher auch Textdateien, allerdings habe ich nirgens Zugriff auf das Dateisystem gewährt, wodurch es auch unmöglich war, fremde Inhalte zu includen.
Solange ich die Übergabeparameter eines Uploadscriptes uneditierbar mache, dürfte ein derartiges Problem eigentlich nicht auftreten.
Da bestimme ja immer ich, was mit den hochgeladenen Dateien geschieht.
Solange ich mich dann nicht damit selbst abschiesse, dürfte eigentlich nichts schief gehen, oder irre ich mich da?
Gruß
Kurt