Robert Bienert: IE 6 und XHTML

Moinsen!

Ich hatte heute nachmittag das Vergnügen eine XHTML-Testseite (http://www.robertbienert.de/kurios/www/) mit dem IE 6.0 betrachten zu wollen. Obwohl Mozilla diese Datei korrekt als XHTML darstellt, will der IE sie mir zum Download anbieten. Ich vermute, dass es damit zusammenhängt, dass das zu Grunde liegende Script den MIME-Type application/xhtml+xml sendet. Der W3C-Validator freut sich zumindest über die Standard-konforme Seite. Andere XHTML-Seiten, bei denen ich text/html sende, gibt es keine Probleme.

Sollte der IE 6.0 soweit hinter dem Mond sein, dass er nicht die aktuellen Webstandards beherrscht?

Auf wiedersehen, Robert

  1. hi,

    Sollte der IE 6.0 soweit hinter dem Mond sein, dass er nicht die aktuellen Webstandards beherrscht?

    meinst du diese frage ernst?
    natürlich ist er das.

    was du auch zigfach im </archiv/> recherchieren kannst.
    liefere die seiten für den IE 6 weiterhin mit dem content type text/html aus.

    gruss,
    wahsaga

    1. hi,

      Gudn Abend!

      Sollte der IE 6.0 soweit hinter dem Mond sein, dass er nicht die aktuellen Webstandards beherrscht?

      meinst du diese frage ernst?

      Rate mal.

      natürlich ist er das.

      Merkt man nicht viel von. Das W3C hat in seiner XHTMl-Bibel stehen, dass XHTML-Dokumente den MIME-Type application/xhtml+xml haben. Da alle Browser an diese Bibel zu glauben zu haben, ist der IE ein Heide, wenn er es nicht tut.

      was du auch zigfach im /archiv/ recherchieren kannst.

      Kann sein.

      liefere die seiten für den IE 6 weiterhin mit dem content type text/html aus.

      Das ist nicht der Standard, vollkommen veraltet und damit unpraktisch, weil ich mich ans W3C halten will statt für jeden Browser der Welt Code zu schreiben.

      gruss, wahsaga

      Auf wiedersehen, Robert

      1. Hallo,

        Das W3C hat in seiner XHTMl-Bibel stehen, dass XHTML-Dokumente den MIME-Type application/xhtml+xml haben.

        Genaue Quellenangabe bitte!

        Danke + Gruesse,

        Thomas

        1. Hallo,

          Das W3C hat in seiner XHTMl-Bibel stehen, dass XHTML-Dokumente den MIME-Type application/xhtml+xml haben.

          Genaue Quellenangabe bitte!

          http://www.w3.org/TR/xhtml1/#media siehe auch http://selfhtml.teamone.de/html/xhtml/unterschiede.htm#mimetypen

          Ansonsten hast du die RFCs ja schon genannt.

          Danke + Gruesse,

          Thomas

          Keine Ursachen, Robert

          1. Hallo,

            Das W3C hat in seiner XHTMl-Bibel stehen, dass XHTML-Dokumente den MIME-Type application/xhtml+xml haben.
            http://www.w3.org/TR/xhtml1/#media

            Wie in [pref:t=70171&m=403904] beschrieben, ist dieser
            Abschnitt erst seit August 2002 so in der XHTML Spezifikation.

            Dort ist die Rede von "may"; die Server _duerfen_ XHTML-Dokumente
            mit diesem MIME-Type ausliefern, muessen aber nicht.

            Fuer XHTML-Dokumente, welche den Kompatibilitaets-Richtlinien
            entsprechen (was hoffentlich auch bei Dir der Fall ist) und welche
            somit auch von aelteren Browsern (wie Netscape 4 oder MS IE 6.0)
            dargestellt werden sollten, ist aber auch "text/html" noch zugelassen.

            Gruesse,

            Thomas

      2. Das ist nicht der Standard, vollkommen veraltet und damit unpraktisch,

        Ähm, nicht ganz. Falls du es vergessen haben solltest: Das gesamte World Wide Web funktioniert momentan mit text/html. »Vollkommen veraltet«, nunja, darüber ließe sich streiten, das sagt zunächst einmal wenig aus, denn normativen Wert und reale Wirksamkeit hat dieser Standard nach wie vor. Sicher ist HTML 4 bzw. HTML-kompatibles XHTML 1.0 als text/html nicht unpraktisch, schon gar nicht im Vergleich zu application/xhtml+xml.

        weil ich mich ans W3C halten will statt für jeden Browser der Welt Code zu schreiben.

        Wo ist dann dein Problem? Sende dein XHTML als application/xhtml+xml und deine Anforderungen sind erfüllt. Musst eben nur damit leben, dass ein Großteil deiner Besucher nichts von deiner Seite zu sehen bekommen, aber du sagst ja selbst, dass dir die Browser dieser Welt nicht wichtig sind.

  2. Hallo,

    Sollte der IE 6.0 soweit hinter dem Mond sein, dass er nicht die aktuellen Webstandards beherrscht?

    Ja. Er ist schliesslich von Oktober 2001.

    XHTML 1.0 wurde zwar schon im Januar 2000 vom W3C veroeffentlicht,
    aber dort steht noch nichts von "application/xhtml+xml".

    RFC 3236, in welchem "application/xhtml+xml" vorgeschlagen wurde
    http://www.ietf.org/rfc/rfc3236.txt
    wurde erst im Januar 2002 veroeffentlicht,  und die Ausfuehrungen
    des W3C zu den MIME-Typen von XHTML-Dokumenten
    http://www.w3.org/TR/xhtml-media-types/
    stammen sogar erst aus dem August 2002.

    Siehe auch:
    http://www.webstandards.org/learn/askw3c/sep2003.html

    Gruesse,

    Thomas

    --
    Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!
    Ich mag es, wenn URLs verlinkt sind (</faq/#Q-19>).
    Oft gestellte PHP-Fragen beantwortet die dclp-FAQ bestens: http://www.dclp-faq.de/
    1. Hallo,

      XHTML 1.0 wurde zwar schon im Januar 2000 vom W3C veroeffentlicht,
      aber dort steht noch nichts von "application/xhtml+xml".

      Der betreffende Abschnitt ist:
      Im Original von 26. Januar 2002:
      http://www.w3.org/TR/2000/REC-xhtml1-20000126/#media

      In der Ueberarbeitung vom 1. August 2002:
      http://www.w3.org/TR/2002/REC-xhtml1-20020801/#media

      In der aktuellsten Version (zur Zeit identisch mit der vom 01.08.2002):
      http://www.w3.org/TR/xhtml1/#media

      Gruesse,

      Thomas