Martin: Einfügen von php-elementen

Hi,

letzte Woche hatte ich gefragt, wie ich Iframes durch php ersetzen kann, und bekam Antworten die mir sehr gut weitergeholfen haben. Nun stehe ich vor neuen Problemen:
a) Wie kann ich die eingebundene php-Datei richtig positionieren? Scheinbar erkennt er es nicht an, wenn ich es in ein div-tag setze.
b) Wie kann ich den tag <?php include "seite.php"; ?> so verändern, dass bestimmte Links die z.B. in einer Navigationsleiste vorhanden sind, die zu ladende Seite verändern (analog zu frames)?

Viele Dank im Voraus
Gruß
Martin

  1. Hallo,

    Du hast offenbar noch nicht ganz begriffen, was PHP ist
    und wo es "passiert".
    PHP ist ein Hilfsmittel, das auf dem _Server_ laeuft
    und dann gewisse Dinge (z.B. fertigen HTML-Code) an
    den Browser schickt.

    a) Wie kann ich die eingebundene php-Datei richtig positionieren? Scheinbar erkennt er es nicht an, wenn ich es in ein div-tag setze.

    Wer ist "er"?

    Den Browsern ist es sch**egal, ob Du Deine Seiten
    mit PHP, mit Dreamweaver oder von Hand zusammenbastelst.
    Der Browser kriegt nur das fertige HTML und CSS zu sehen.
    Sorge dafuer, dass dieses valide ist.

    Wenn es darum geht, Dinge auf dem Bildschirm zu positionieren,
    kann man dafuer <DIV>-Elemente oder ander HTML-Elemente
    mit CSS positionieren.
    Mit PHP hat das nicht das geringste zu tun.

    b) Wie kann ich den tag <?php include "seite.php"; ?> so verändern, dass bestimmte Links die z.B. in einer Navigationsleiste vorhanden sind, die zu ladende Seite verändern (analog zu frames)?

    Verabschiede Dich endlich vom Frames-Denken.

    Du hast _ein_ Dokument, das Navigation und Inhalt enthaelt.
    Wenn Du auf einen Link klickst, wird ein neues Dokument
    geladen, das ebenfalls Navigation und Inhalt enthaelt.

    Aenderungen des angezeigten Inhalts, nachdem das Dokument
    vom Server zum Browser geschickt wurde, waeren nur noch
    mit JavaScript moeglich. Und das ist keine zuverlaessige
    Loesung, sondern ein Gebastel. Also lass es sein.

    Gruesse,

    Thomas

    --
    Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!
    Ich mag es, wenn URLs verlinkt sind (</faq/#Q-19>).
    Oft gestellte PHP-Fragen beantwortet die dclp-FAQ bestens: http://www.dclp-faq.de/
    1. Hoi,

      Du hast offenbar noch nicht ganz begriffen, was PHP ist
      und wo es "passiert".
      PHP ist ein Hilfsmittel, das auf dem _Server_ laeuft
      und dann gewisse Dinge (z.B. fertigen HTML-Code) an
      den Browser schickt.

      jab, das hast du richtig festgestellt. Bei genauerer Betrachtung wirst du auch noch feststellen, dass das der Grund ist, warum ich hier auf dem Forum nachfrage.

      a) Wie kann ich die eingebundene php-Datei richtig positionieren? Scheinbar erkennt er es nicht an, wenn ich es in ein div-tag setze.

      Wer ist "er"?
      Den Browsern ist es sch**egal, ob Du Deine Seiten
      mit PHP, mit Dreamweaver oder von Hand zusammenbastelst.
      Der Browser kriegt nur das fertige HTML und CSS zu sehen.
      Sorge dafuer, dass dieses valide ist.

      "er" ist der Server der das php ausführt oder der Browser, je nachdem wo der von mir vermutete Fehler gelegen hätte.

      Wenn es darum geht, Dinge auf dem Bildschirm zu positionieren,
      kann man dafuer <DIV>-Elemente oder ander HTML-Elemente
      mit CSS positionieren.
      Mit PHP hat das nicht das geringste zu tun.
      Verabschiede Dich endlich vom Frames-Denken.

      sei hiermit getan.

      Du hast _ein_ Dokument, das Navigation und Inhalt enthaelt.
      Wenn Du auf einen Link klickst, wird ein neues Dokument
      geladen, das ebenfalls Navigation und Inhalt enthaelt.
      Aenderungen des angezeigten Inhalts, nachdem das Dokument
      vom Server zum Browser geschickt wurde, waeren nur noch
      mit JavaScript moeglich. Und das ist keine zuverlaessige
      Loesung, sondern ein Gebastel. Also lass es sein.

      Ich danke dir für deine Hilfe, und entschuldige mich dafür, dass ich nicht die Antwort kannte, bevor ich die Frage hier gestellt habe. In Zukunft werde ich versuchen, nur noch Fragen zu stellen, derer Antworten mir bereits geläufig sind.

      Mit besten Grüßen
      martin