hi,
jetzt will ich dass aber anders haben, und zwar so, dass ich in die onClick-Anweisung schreibe WAS geöffnet werden soll
dann schau dir http://selfhtml.teamone.de/javascript/sprache/funktionen.htm an.
<a href="#" onClick="popup(fotos/bild1.jpg)"></a>
denk daran, dass du einen string mit den üblichen string-begrenzern einfassen musst.
Bei einem bild ist ja links und oben immer ein Rand, wie kann ich den, wenn ich z.B eine JPG Datei und keine HTML Datei öffnen will (im Popup) verschwinden lassen
in dem du in _deinem_ browser den standardseitenrand auf 0 stellst.
und wie kann ich dem Fenster, obwohl es keine HTML ist einen Titel geben???
gar nicht.
gruss,
wahsaga