nanomaster: Browsererkennungsscript

Beitrag lesen

es gibt also keine verallgemeinerung für den navigator (irgendeinen)wie z.B. if (Hersteller == Netscape) ...

Ja den gibt es navigator.appName (oder so, ich hab das noch nie benutzt) nur ist der für nichts sinnvolles zu verwenden.

ich hab von javascript in dieser beziehung keine ahnung, also bitte nicht über kardinalfehler ärgern

Dein Kardinalfehler scheint das Skript an sich zu sein, da es anscheind nicht richitg funktioniert, da du die ganze Zeit behauptest Netscape könnte Dinge nicht, die er in einigen Versionen sehr wohl kann.

Falls du das Skript selber geschrieben hast, solltest du in dem Skript entsprechende Prüfungen einbauen.

z.b. um einen Layer zu bekommen ist eine Funktion in etwa so sinnvoll:

function getLayer(id)
{
if(!id) return null;
if(document.getElementById) return document.getElementById(id);
else if(document.all) return document.all[id];
else if (document.layers) return document.layers[id];
return null;
}

Dann reicht auch eine Seite.

Struppi.

ok, wenn ich jetzt also alles richtig verstanden habe, dann brauche ich bei dem heutigen stand der software KEIN browserscript, sondern einfach nur die normale seite?!
wird dann auch das menü, das u.a. auch mit visibility = "visible" bzw. "hidden" mit jedem browser korrekt angezeigt?