Hi,
Ich versuche jetzt mal ohne Firewall (weil was ich auch tue, ich komme nicht durch!) mit einem Perlscript einen Datensatz in meine lokale DB einzufügen. Hier wäre das Perlscript:
#!/usr/bin/perl -w
use DBI;
use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser);
use strict;
my $database = 'test';
my $dbserver = 'xxxxx';
my $user = 'xxxx';
my $pass = 'xxxxxx';
my $input_vor = 'Markus';
my $input_nach = 'trusk';
my $dbh = DBI->connect("DBI:ODBC:$database:$dbserver", $user, $pass, {AutoCommit => 0}) or die "Cant connect: $DBI::errstr\n";
my $einfuegen = $dbh->prepare("INSERT INTO haupttabelle (vorname,nachname) VALUES (?,?)") or die $dbh->errstr;
$einfuegen->execute($input_vor,$input_nach) or die $dbh->errstr;
$einfuegen->finish;
print "Content-type:text/html\n\n";
print 'Fertig';
$dbh->disconnect;
..aber wenn ich das Script starte, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Cant connect: [Microsoft][ODBC Driver Manager] Der Datenquellenname wurde nicht gefunden, und es wurde kein Standardtreiber angegeben (SQL-IM002)(DBD: db_login/SQLConnect err=-1)
was soll das heißen? habe ich ODBC überhaupt installiert? Bei WinXP ist es doch dabei? Jedenfalls habe ich nach odbc auf der HD gesucht, und fand mehrere odbc.dll's. Ich habe auch das Perlmodul Modul DBD-ODBC installiert. Was ist überhaupt der Standardtreiber und wo soll ich den angeben? Hat jemand Ahnung, wo der Fehler liegt?
Markus Trusk.