Christoph Schnauß: DNS-Server konfigurieren

Beitrag lesen

hallo Bambel,

du bist hartnäckig, und das gefällt mir. Alles andere gefällt mir nicht *g*

beide Antworten von euch [...] sagen mir, dass es nicht an Apache liegt, sondern dass ich das beim DNS-Server machen muss

Ähm, ja. Um welches "es" gehts dir denn und wqarum "mußt" du da etwas machen? Ein DNS macht nichts wesentlich anderes, als einen "Rechnernamen" in eine IP "aufzulösen"  -  und umgekehrt. Daher erreichst du unter http://forum.de.selfhtml.org auch aktuell die IP 213.139.94.131.

bzw. bei namenbasierten virtuellen Hosts ist das nicht nötig.

Möglich und etwas eleganter ist der Einsatz eines DNS aber durchaus  -  hängt auch ein bißchen von der Größe (Zahl der angescchlossenen Rechner) deines Intranet ab.

[ 1. Was macht der Computer eigentlich, wenn er keine Verbindung
     zum DNS-Server aufbauen kann...?

Abwarten. Wenn nach einer bestimmten Zeit keine Antwort kommt, kümmert "er" sich nicht mehr weiter drum.

2. nun, der DNS-Server in meinem LAN wäre dann der Router. Und bei dem kann ich nichts, was ich von einem DNS-Server erwarten würde, eintragen

Dann kauf dir einen neuen, der dir das erlaubt. Oder richte einen deiner im LAN vorhandenen Rechner mit LINUX ein. Da hast du die Auswahl zwischen mehreren DNS, die du sehr weitläufig installieren und konfigurieren kannst.

Grüße aus Berlin

Christoph S.