Moin Moin !
Hallo Cheatah.
tut er (auch nach Deiner Korrektur) nicht, er geht von falschen Voraussetzungen aus. Das ist einer der Gründe, wegen denen Du bitte hier keine fertigen Codes postest. Weitere Gründe siehe Archiv.
Ich bitte um Entschuldigung dafür. Trotzdem weiß ich nicht, welche Vorraussetzungen du ansprichst (Browservorraussetzungen, Vorraussetzungen auf der Beispielseite, etc?).
Eben, Du kennst die Rahmenbedingungen nicht, unter denen Dein Codeschnipsel mal laufen wird. Deswegen kann Dein Code mehr schaden als nutzen, sowohl direkt (Abstürze, Datenverlust, ...) als auch indirekt (Lernen von unpassenden, veralteten oder gefährlichen Techniken). Und deswegen reitet Cheatah auch so darauf herum, das man besser keinen Code postet.
<input type="radio" id="radio1" name="Modification" value="Other"> Other: <input type="text" name="OtherModification" size="15" onKeyup="if (document.getElementById) { document.getElementById('radio1').checked = true; }">
OnChange würde in der Regel auch funktionieren, und ein Formularelement spricht man völlig unabhängig vom Browser und DOM über document.forms['formname'].elements['elementname'] an, siehe http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/elements.htm. Hier also document.forms['formname'].elements['Modification'][2].checked=true. Weiterhin gibt es das "this"-Objekt, so daß man auf das aktuelle Formular auch über this.form herankommt, und dann weiter mit this.form.elements['Modification'][2].checked=true.
Alexander
Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".