Tommy: Frage zu Opera.

Hallo,

ich hab mal eine Frage, Bitte an einen Opera User.
Wie legt der Opera die Dateien in den Cache ab?
Mein treuer aber leider sehr altmodisch gewordener Netscape 4.7 hat immer schön "name.jpg" oder "name.html" abgelegt. Der Mozilla schreibt nur "03B11876d01", also ohne Erweiterung. Jetzt interessiert mich mal wie es der Opera macht, bevor ich ihn mir besorge.

Danke und Grüße

Tommy

  1. Hallo,
    ich würde Opera nicht unbedingt installieren,
    wie wär's mit einer neueren Version von Netscape?
    Opera hat die diversen Probleme mit der Anzeige und
    Ausrichtung von Elementen und andere Maken

    --
    Nichtschecker
    webmaster@diemodellwelt.de
    http://www.diemodellwelt.de
    1. Hallo.

      ich würde Opera nicht unbedingt installieren,
      wie wär's mit einer neueren Version von Netscape?

      Ich habe schon von Leuten gehört, die mehr als einen Browser verwendet haben. Ich fahre übrigens -- ebenso wie viele andere hier -- mit Opera sehr gut.
      MfG, at

    2. Hy

      ich würde Opera nicht unbedingt installieren,

      Ich möchte nie mehr ohne meinen Opera leben ;-)

      Gruss
      DaviD

    3. hi,

      ich würde Opera nicht unbedingt installieren, [...]
      Opera hat die diversen Probleme mit der Anzeige und
      Ausrichtung von Elementen und andere Maken

      opera setzt in der aktuellen version CSS 2 weitaus besser um als der IE, und liegt mit dem mozilla meiner ansicht nach in etwas gleichauf.
      nur der IE ist und bleibt absolutes schlusslicht.

      bevor du solche aussagen machst, solltest du mal ein wenig mehr über das berühmte dieter-nuhr-zitat nachdenken.

      gruss,
      wahsaga

      1. Hallo.

        bevor du solche aussagen machst, solltest du mal ein wenig mehr über das berühmte dieter-nuhr-zitat nachdenken.

        Ein Meta-Zitat :-)
        MfG, at

    4. Hi,

      ich würde Opera nicht unbedingt installieren,
      wie wär's mit einer neueren Version von Netscape?

      Hmm, dann würde ich lieber gleich den mozilla nehmen, weil er meist etliche wochen aktueller ist als der netscape und zudem ist er "schlanker" ;)

      Opera hat die diversen Probleme mit der Anzeige und
      Ausrichtung von Elementen und andere Maken

      Dies kann ich in keinster weise nachvollziehen. Bist Du sicher, dass deine Seiten valide sind, die Opera fehlerhaft anzeigt?

      Opera hat imho einzig und allein im Bereich JavaScript/DOM etwas aufzuholen. Dafür bietet dieser Browser weitere entscheidenen Vorteile, z.B. die Möglichkeit, JavaScript per F-Taste ein- und wieder auszuschalten, einen einfachen Downloadmanager, WAP-Seiten anzuzeigen oder einen Textbrowser zu emulieren.

      Viele Grüße...

      Alex :)

      1. Hy

        Opera hat imho einzig und allein im Bereich JavaScript/DOM etwas aufzuholen. Dafür bietet dieser Browser weitere entscheidenen Vorteile, z.B. die Möglichkeit, JavaScript per F-Taste ein- und wieder auszuschalten, einen einfachen Downloadmanager, WAP-Seiten anzuzeigen oder einen Textbrowser zu emulieren.

        Wie kann ich den Opera denn zu einem Text-Browser bewegen?

        Gruss
        DaviD

        1. Hallo David,

          Wie kann ich den Opera denn zu einem Text-Browser bewegen?

          View -> Style -> User Mode
          und dann
          View -> Style -> Emulate Text Browser

          oder das Icon links vom Adressfeld verwenden.

          Gruß,

          Johannes

          --
          ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:) sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
          http://www.zeller-johannes.de/
      2. hi,

        Opera hat die diversen Probleme mit der Anzeige und
        Ausrichtung von Elementen und andere Maken

        Dies kann ich in keinster weise nachvollziehen. Bist Du sicher, dass deine Seiten valide sind, die Opera fehlerhaft anzeigt?

        ich ziehe normalerweise nicht ungefragt über fremde webseiten her - aber wenn man sich die seite mal anschaut, die der über-opera-meckerer hier bei seinem posting angegeben hat, braucht man die frage eigentlich gar nicht mehr stellen.

        wenn allerdings jemand CSS ausschliesslich für die linkformatierung einsetzt, und sich ansonsten an <center>, <table> mit height, und ähnliche sachen hält, wundert einen die aussage auch nicht mehr so besonders ...

        gruss,
        wahsaga

  2. Hallo.

    Mein treuer aber leider sehr altmodisch gewordener Netscape 4.7 hat immer schön "name.jpg" oder "name.html" abgelegt. Der Mozilla schreibt nur "03B11876d01", also ohne Erweiterung. Jetzt interessiert mich mal wie es der Opera macht, bevor ich ihn mir besorge.

    Wenn dir die Dateinamenerweiterungen fehlen, solltest du das Unterdrücken derer innerhalb deines Betriebssystems abschalten.
    MfG, at

    1. Wenn dir die Dateinamenerweiterungen fehlen, solltest du das Unterdrücken derer innerhalb deines Betriebssystems abschalten.
      MfG, at

      Hallo,

      also die Erweiterungen werden schon angezeigt, wenn denn auch welche da wären. Der Mozilla legt die Dateien jedenfalls ohne ab.
      Wie machts denn nun der Opera?

      Gruß

      Tommy

      1. Hallo.

        Wie machts denn nun der Opera?

        Er legt sie "mit" ab.
        MfG, at

  3. Tach

    Wie legt der Opera die Dateien in den Cache ab?

    Opera verwendet Bezeichnungen ala "opr086L2.htm". Der Dateiname der gerade aktuell geöffneten Seite läßt sich über die Info-Sidebar herausfinden, da steht z.B. das da:

    SELFHTML Forum: (BROWSER) Frage zu Opera.
    URL der Hauptseite http://forum.de.selfhtml.org/?t=68245&m=391245
    Angegebene Kodierung (von Opera verwendet): ISO-8859-1 (windows-1252)
    Angegebener MIME-Typ: text/html
    Größe der Hauptseite: 2050 Bytes
    Anzahl der Inline-Elemente: 9 ( 9)
    Größe der Inline-Elemente: 7329 Bytes
    Lokale Pufferspeicherdatei: D:\Programme\Opera7\Cache4\opr086L3.htm

    Thomas J.

  4. Hallo und Danke,

    jetzt werde ich ihn mir doch besorgen...

    Gruß

    Tommy

  5. Hi,

    Mein treuer aber leider sehr altmodisch gewordener Netscape 4.7 hat immer schön "name.jpg" oder "name.html" abgelegt. Der Mozilla schreibt nur "03B11876d01", also ohne Erweiterung.

    Gib mal about:cache in die Adreßzeile des Mozilla ein, dann wähle je nach Wunsch die Liste der Einträge für Disk Cache oder Memory Cache.

    Dann bekommst DU eine Liste aller gecachten Dateien, da kannst Du mit der vollen URL suchen (Ctrl-F).

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/
  6. Hallo Tommy,

    ich hab mal eine Frage, Bitte an einen Opera User.
    Wie legt der Opera die Dateien in den Cache ab?
    Mein treuer aber leider sehr altmodisch gewordener Netscape 4.7 hat immer schön "name.jpg" oder "name.html" abgelegt. Der Mozilla schreibt nur "03B11876d01", also ohne Erweiterung. Jetzt interessiert mich mal wie es der Opera macht, bevor ich ihn mir besorge.

    Die Zuordnung der Cache-Dateien lässt sich bei Opera herausfinden, wenn du die Seite "opera:cache" aufrufst. Beim Mozilla liefert dir "about:cache" auch ein paar Informationen über den Inhalt des Caches.

    Gruß,

    Johannes

    --
    ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:) sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
    http://www.zeller-johannes.de/