margin-left:xxx in Tabellen bei Überschriften
Inselchef
- css
0 Frank Fischer0 MudGuard0 wahsaga0 wahsaga
Hallo,
Ich habe ein Problem in einer Tabelle: Ich will links mehrere Spalten als Inhaltsverzeichnis haben, und rechts eine für den Text. Das hab ich soweit. Doch nun will ich die rechte mit margin-left:xxpx nach links schieben, um eine größere Lücke zwischen Inhalt und Text herzustellen. Das folgende funktioniert:
<!-- ... -->
<td rowspan="4"><span style="margin-left:10px">Hier kommt der Text hin.</span></td>
<!-- ... -->
Sobald ich aber mit einer Überschrift anfange, ignoriert er es einfach:
<!-- ... -->
<td rowspan="4"><span style="margin-left:10px"><h3>Überschrift</h3>Hier kommt der Text hin</span></td>
<!-- ... -->
Warum?
Inselchef
Hallo,
mach doch einfach noch eine Spalte dazwischen, die 10 px breit ist.
mfg
Frank Fischer
Danke schön für die präziese und schnelle Antwort!
Inselchef
Nochmals Hallo,
bedenke aber, dass manche Browser mit sowas nichts anfangen können:
<td width="10"></td>
Es kann passieren, dass die Spalte nicht so breit dargestellt wird wie sie soll, sondern schmaler oder breiter. Deswegen ist es wichtig dort noch einen Inhalt reinzubringen. Bei leeren Platzhalter-Spalten empfiehlt sich ein Blind-Gif, das ist eine 1 x 1 px große, transparente Gif-Datei, die dann in die entprechende Größe gescaled werden kann.
z.B. <img src="pixel.gif" width="10" height="10">
mfg
Frank Fischer
Hi,
Ich habe ein Problem in einer Tabelle: Ich will links mehrere Spalten als Inhaltsverzeichnis haben, und rechts eine für den Text. Das hab ich soweit. Doch nun will ich die rechte mit margin-left:xxpx nach links schieben,
Das würde allerhöchstens mit negativen Werten funktionieren.
<td rowspan="4"><span style="margin-left:10px"><h3>Überschrift</h3>Hier kommt der Text hin</span></td>
h3 ist ein blocklevel-Element, das in einem inline-Element wie span nicht zulässig ist.
Regele das ganze mit padding-left im td.
cu,
Andreas
hi,
Ich habe ein Problem in einer Tabelle: Ich will links mehrere Spalten als Inhaltsverzeichnis haben, und rechts eine für den Text.
klingt fast so, als ob eine liste für das inhaltsverzeichnis und daneben ein gefloateter div für den textinhalt hier die bessere wahl wären :-)
gruss,
wahsaga
hi,
klingt fast so, als ob eine liste für das inhaltsverzeichnis und daneben ein gefloateter div für den textinhalt hier die bessere wahl wären :-)
bzw. natürlich eher die liste floaten lassen, als den div.
gruss,
wahsaga