maqui: Datenbankabfrage " $db->query($sql) "

hallo,
kann jemand kurz die folgende datenbank-abfrage erklären?
und welche bedeutung hat das "pfeil"-zeichen? ->

$sql = "SELECT * FROM "content" WHERE idart = '$value'";
$db->query($sql);
$db->next_record();
$head = $db->f("value");

als notiz:
in der tabelle "content" stehen einzelne elemente aus denen ein artikel ("idart") zusammengesetzt wird.
und "$value" ist dabei die id vom ersten artikel.

vielen dank,
maqui (rookie)

  1. Hallo maqui,

    kann jemand kurz die folgende datenbank-abfrage erklären?
    [...]
    $sql = "SELECT * FROM "content" WHERE idart = '$value'";

    'Hol mir alle Felder der Tabelle content aus der Menge der Reihen, bei
    denen idart = $value'.

    und welche bedeutung hat das "pfeil"-zeichen? ->

    'Rufe die Methode des Objekts $db auf'.

    http://www.php.net/manual/en/language.oop.php

    Gruesse,
     CK

    --
    Wenn der Schüler bereit ist, erscheint der Meister.
    1. 'Rufe die Methode des Objekts $db auf'.

      mhhh,
      'f', 'query', und 'next_record' kann man dann also als festgelegte methoden bzw. funktionen verstehen?
      wo kann ich denn einsehen was diese methoden/funktionen ausführen? (quelltext)

      maqui

      1. Hallo,

        wo kann ich denn einsehen was diese methoden/funktionen ausführen? (quelltext)

        Da sollte irgendwo eine Klasse definiert sein.

        Wie sie heisst, siehst Du dort, wo das Objekt $db
        initialisiert wird:

        $db=new ...

        oder so.
        => Suche nach "new" und "class".

        Gruesse,

        Thomas
          der es nicht fuer besonders schlau haelt, fremden Quellcode
          zu verwenden ohne ihn zu verstehen...

        1. Da sollte irgendwo eine Klasse definiert sein.

          Wie sie heisst, siehst Du dort, wo das Objekt $db
          initialisiert wird:

          $db=new ...

          danke,
          eine klasse, in der das objekt $db initialisiert wird, habe ich nicht gefunden, aber eine function.
          dass ist aber schon mal ein anfang für mich. :-)

          viele grüße,
          maqui

          zur info:
          ich versuch mich gerade mit meinem php-halbwissen in ein opensource-cms hineinzufitzen. so ist das arbeiten mit schon vorhandenen quelltext unumgänglich.

        2. Hallo Thomas,

          der es nicht fuer besonders schlau haelt, fremden Quellcode
            zu verwenden ohne ihn zu verstehen...

          Verstehst du den PHP-Interpreter vollstaendig? :)

          Du scheinst zu uebersehen, dass eines der grundlegenden Prinzipien der
          Informatik, das Blackbox-Prinzip, genau darauf aufbaut. Als
          Programmierer interessiert es mich nicht, wie genau die Klasse xyz
          funktioniert, ich will nur wissen, was sie tut und wie ich sie anwenden
          muss.

          Gruesse,
           CK

          --
          Microsoft: Where do you want to go today?
          Linux: Where do you want to go tomorrow?
          FreeBSD: Are you guys coming, or what?
          1. Hallo,

            Verstehst du den PHP-Interpreter vollstaendig? :)

            Naja, in Zeile 2586 blicke ich nicht ganz durch ;-)

            Als Programmierer interessiert es mich nicht, wie genau die Klasse xyz
            funktioniert, ich will nur wissen, was sie tut und wie ich sie anwenden muss.

            Jaja, schon klar.

            Aber Du solltest wissen, dass es Klassen gibt,
            wenn Du sie verwendest. ;-)

            Also die Grundlagen einer Programmiersprache,
            d.h. Syntax, Variablentypen, Funktionen u.s.w.
            und eben auch Klassen sollte man IMHO
            schon kennen, wenn man damit arbeiten will.

            Gruesse,

            Thomas

            --
            Dank /my/ automatisch ausgeblendet: JavaScript, ASP.
            Manuell "ausgeblendet": Threads mit Frames, Iframes und Scrollbalken im Subject...
            Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!
            1. Hallo Thomas,

              Verstehst du den PHP-Interpreter vollstaendig? :)

              Naja, in Zeile 2586 blicke ich nicht ganz durch ;-)

              Hrhr ;)

              Also die Grundlagen einer Programmiersprache,
              d.h. Syntax, Variablentypen, Funktionen u.s.w.
              und eben auch Klassen sollte man IMHO
              schon kennen, wenn man damit arbeiten will.

              Das habe ich ja nicht bestritten ;)

              Gruesse,
               CK

              --
              Es gibt keinen Ort, wo der Geist zu finden waere. Er ist wie die Fussspuren der Voegel am Himmel.
          2. hi,

            Du scheinst zu uebersehen, dass eines der grundlegenden Prinzipien der
            Informatik, das Blackbox-Prinzip, genau darauf aufbaut. Als
            Programmierer interessiert es mich nicht, wie genau die Klasse xyz
            funktioniert, ich will nur wissen, was sie tut und wie ich sie anwenden
            muss.

            die _schnittstellen_ der black box (in diesem falle: aufruf der klasse, ein- und ausgabeparameter) muss der programmierer aber trotzdem kennen ...

            gruss,
            wahsaga

            1. Hallo wahsaga,

              die _schnittstellen_ der black box (in diesem falle: aufruf der
              klasse, ein- und ausgabeparameter) muss der programmierer aber
              trotzdem kennen ...

              Und wo steht diese Aussage im Widerspruch zu mir?

              Gruesse,
               CK

              --
              Willst du die Freuden dieser Welt geniessen, so musst du auch ihr Leid erdulden.