Tom: Dauerlauf von Scripten, Timelimit

Beitrag lesen

Hello,

wäre zumindest denkbar.

der timeout ist ja nicht zuletzt dafür da, dem server eine zu hohe, dauerhafte belastung zu ersparen.

wenn jetzt aber durch sleep() eine "ruhephase" im script eingebaut ist, hat der server ja zwischendurch noch einiges an ressourcen für andere aufgaben frei, überarbeitet sich also nicht so schnell.

wie gesagt, _könnte_ plausibel sein - aber nix genaues weiss ich da nicht.

Ja. Wie könnte man das jetzt rauskriegen? Ich habe schon alles durchgewühlt, ob PHP irgendwo eine Funktion für die Ermittlung der echten Execution-Time-Sum zur Verfügung stellt, aber denkste.

Bleibt im Prinzip nur die Prozessbeobachtung unter Linux. Die PID bleibt ja für den ganzen Vorgang gleich.

Gestaunt habe ich heute, was Server an unterschiedlichen Ausführungszeiten im Filesystem haben können. Unser Provider war beim TAR-archivieren mindestens 5 mal so schnell, wie unser Testsewrver im Büro.

Allerdings hat er bei PHP nur 28% mehr Speed drauf gehabt.

Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen