Christian Rost: Probleme mit XHTML, bei Browseransicht

Hallo,

Habe eine XHTML-Datei erstellt und wollte sie im Browser mal anschauen, leider sehe ich da nur den Quelltext meiner Datei.
Ist das normal oder was muß ich ändern?

MfG Chr. Rost

  1. Hi,

    Habe eine XHTML-Datei erstellt und wollte sie im Browser mal anschauen, leider sehe ich da nur den Quelltext meiner Datei.

    In welchem Browser willst du sie denn anzeigen?
    Hast du unter http://validator.w3.org/ überprüft, ob sie valide ist?
    Ansonsten poste doch bitte mal den Anfang des Quelltextes.

    HTH

    wunderwarzenschwein

    --
    ss:} zu:$ ls:} fo:| de:] va:) ch:? sh:( n4:# rl:? br:> js:| ie:( fl:{ mo:)
    1. Nein habe sie noch nicht durch den validator laufen lassen, wird warscheinlich erst heute abend. Mein Dateianfang sieht so aus:

      <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

      <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">

      1. hi,

        Nein habe sie noch nicht durch den validator laufen lassen, wird warscheinlich erst heute abend. Mein Dateianfang sieht so aus:

        <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
        <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">

        mit welchem browser du sie ansehen wolltest, hast du immer noch nicht gesagt ...

        und hast du versucht, die datei über's lokale dateisystem, oder über einen lokalen webserver aufzurufen?

        gruss,
        wahsaga

        1. Sorry, hier sind die Daten.

          Mit IE6.0 vom lokalen Dateisystem aus, habe aber eine Onlineverbindung, zwecks DTD's.

          1. Hi,

            kann es sein, daß Du die Datei mit der Erweiterung '.xhtml' gespeichert hast?

            freundliche Grüße
            Ingo

            1. Hi,

              kann es sein, daß Du die Datei mit der Erweiterung '.xhtml' gespeichert hast?

              freundliche Grüße
              Ingo

              Stimmt hab ich, ist das falsch ?

              1. hi,

                kann es sein, daß Du die Datei mit der Erweiterung '.xhtml' gespeichert hast?

                Stimmt hab ich, ist das falsch ?

                ja, das versteht der IE nämlich nicht, bzw. will dann den code als XML interpretieren (was er aber nicht kann, also gibt es nur den dokumentenbaum).

                wenn du dir die datei hingegen über einen (lokalen) webserver anschaust, dann kannst du diesen so konfigurieren, dass als mime type text/html gesendet wird - dann weiss auch der IE, "aha, dass habe ich als (x)html zu interpretieren."

                gruss,
                wahsaga

                1. Ich muss auch immer die XML-Deklaration ("<?xml...") weglassen, sonst wird die Seite im Microdoof IE total falsch angezeigt.

                  1. Ich muss auch immer die XML-Deklaration ("<?xml...") weglassen, sonst wird die Seite im Microdoof IE total falsch angezeigt.

                    Ist das dann eigentlich noch eine XHTML-Datei ?

                    1. hi,

                      Ich muss auch immer die XML-Deklaration ("<?xml...") weglassen, sonst wird die Seite im Microdoof IE total falsch angezeigt.

                      ja, das ist bekannt.

                      der IE erwartet die DTD inklusive URL-angabe in der _ersten_ zeile des dokumentes, wenn er im standards compliant mode rendern soll.
                      _alles andere_ schickt ihn in den quirks modus.

                      Ist das dann eigentlich noch eine XHTML-Datei ?

                      ja, der <?xml ...>-prolog ist bei xhtml nicht nötig.
                      (dafür muss dann aber AFAIK der richtige content-type aber entweder im HTTP-header, oder aber per meta-tag mitgeteilt werden.)

                      gruss,
                      wahsaga

                      1. So ein durcheinander, da entwickeln sie die ganzen Standarts mit und selber bringen sie es nicht fertig in ihren Produkten sie richtig zu implementieren.

                        1. So ein durcheinander

                          In der Tat. Hier noch eine Zusammenfassung:

                          1. Du gibst als Dateiendung ".html" statt ".xhtml" an
                          2. Du lässt die XML-Deklaration weg
                          3. Du _musst_ Eine Meta-Definition zum Content-Type machen

                          Typisch - Microsoft hinkt mal wieder mit seinem Internet Explorer hinterher...

                          David

                            1. Du gibst als Dateiendung ".html" statt ".xhtml" an

                            Ja habe ich gemacht und es geht

                            1. Du lässt die XML-Deklaration weg

                            hat keine auswirkung, wenn Dateiendung ".xhtml" ist

                            1. Du _musst_ Eine Meta-Definition zum Content-Type machen

                            Content-Type habe ich vorher schon gehabt, leider ohne erfolg

                      2. Ist das dann eigentlich noch eine XHTML-Datei ?

                        Es ist kein XHTML-Dokument hinsichtlich der Verarbeitung.

                        ja, der <?xml ...>-prolog ist bei xhtml nicht nötig.
                        (dafür muss dann aber AFAIK der richtige content-type aber entweder im HTTP-header, oder aber per meta-tag mitgeteilt werden.)

                        Dazwischen besteht eigentlich kein Zusammenhang. Die Kodierung (nicht Content-Type, dieser wird immer im gleichnamigen HTTP-Header geliefert bzw. ist in der Regel durch die Dateiendung festgelegt) sollte in HTML-Dokumenten - und da XHTML hier ausschließlich als text/html ausgeliefert wird, gelten XML-Zusammenhänge nicht, da wird die Kodierungsangabe in der XML-Deklaration sowieso ignoriert - immer auf diese Weise angegeben werden. Zwischen Kodierungsangabe per HTTP-Header und Kodierungsangabe per Meta-Tag besteht auch nicht die Verbindung, dass der Meta-Tag überflüssig ist, sobald die Kodierung im Content-Type-Header angegeben ist. Der Meta-Tag entfaltet in anderen Zusammenhängen seinen Zweck, etwa wenn das Dokument gespeichert wird.

                2. Werde es heute Abend testen und erstatte morgen Bereicht.