Hi,
Ich denke zwar nicht, dass die Working Group das so sieht, vor allem ist es ja bereits die zweite Ausgabe, aber ich persönlich halte das fehlende name-Attribut für form in Strict für einen groben Fehler, der der Logik der Kompatibilitätsrichtlinien widerspricht.
Naja - das name-Attribut des form-Attributs ist aus HTML-Sicht nicht notwendig - es wird nicht in HTML verwendet - im Gegensatz zum name-Attribut der input-, textarea-, select- und button-Elemente, deren name-Attribut ja beim Formularabschicken übertragen wird.
Andererseits fehlt das name-Attribut auch bei img
Auch hier ist das name-Attribut aus HTML-Sicht nicht erforderlich.
Da wie du sagst a und map aus der Reihe tanzen,
Hier ist das name-Attribut wieder aus HTML-Sicht [früher, moderne Browser sollten auch mit id zurechtkommen] erforderlich gewesen - als Anker.
Anker lassen sich nunmal in prä-HTML4-Clients nicht ohne name lösen und map auch nicht
Eben, genau deswegen - hier hat das name-Attribut eine Bedeutung in HTML.
bei form und img ist nur Scripting betroffen.
Auch das paßt doch.
Dass name bei object nicht deprecated ist, liegt übrigens wahrscheinlich daran, dass es eine besondere Aufgabe in Formularen hat, siehe http://www.w3.org/TR/html401/interact/forms.html#object-control. Das unterstützt meines Wissens aber sowieso kein Browser, das passt also in die Inkonsequenz...
Ich seh die Inkonsequenz nicht.
Da, wo das name-Attribut nur für Scripting erforderlich ist, ist es weggefallen. In den anderen Fällen nicht.
Wobei sich die Notwendigkeit nicht nach real existierenden Browsern, sondern nach den HTML-Standards richtet.
cu,
Andreas
MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/