dey: CSS Zengarden und totale Verwirrung

Hallo

kürzlich bin ich hier über einen Seitebewertungslink auf http://www.csszengarden.com/ gestossen.
Es geht ja immer drum wie man Design ohne <table> uns<(i)frame> hinbekommt.
Jetzt wird hier aber rumge<DIV>t und rumge<SPAN>t das es nur so kracht.
An anderer Stelle in diesem Forum wurde aber schon mehrfach der übertriebene Gebrauch dieser tags angemahnt.
Und jetzt weiss echt nicht mehr was geht. Wie wird jetzt ohne tables und frames designed?

bydey

  1. Hallo,

    im Prinzip ist es doch egal wie du es machst. Du musst dich für eine Sache entscheiden, ob Tabellen oder Divs. Und ich weiss nicht, aber ich habe es noch nirgends gelesen das man zu viele divs oder span Tags benutzt.
    Ich bleibe bei divs und spans usw...

    Grüße

    Christoph

    --
    Ich bin ein spezialisz!
    (Zitat von VENGA JO)
    sh:) fo:) rl:° br:& ie:| mo:) va:) fl:) ss:| ls:< js:|
    Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
    1. Hallo dey,

      lies bitte mal dazu
      http://selfhtml.teamone.de/css/formate/zentrale.htm#aufbau

      Vor allem das HTML-Element div ist in Verbindung mit der Eigenschaft position ein mächtiges Werkzeug zur Gestaltung eines Webseiten-Layouts.

      Man sollte den Einsatz von div aber nicht übertreiben! Bei span macht ein übermäßiger Einsatz ohnehín keinen Sinn. Ausnahnme bestätigen die Regel - siehe posting von wahsaga.

      Grüsse aus Neubrandenburg
      erika

      --
      Hauptsache dem Hund geht's gut
  2. hi,

    kürzlich bin ich hier über einen Seitebewertungslink auf http://www.csszengarden.com/ gestossen.
    Es geht ja immer drum wie man Design ohne <table> uns<(i)frame> hinbekommt.
    Jetzt wird hier aber rumge<DIV>t und rumge<SPAN>t das es nur so kracht.
    An anderer Stelle in diesem Forum wurde aber schon mehrfach der übertriebene Gebrauch dieser tags angemahnt.

    dieses projekt ist ein sonderfall.

    es geht darum, dass die leute zeigen, was sie allein durch änderung des CSS alles aus dem HTML-code machen können.
    der HTML-code ist dabei für alle der gleiche.

    deshalb wurden hier einige mehr divs, spans, IDs und klassen eingebaut, als im _einzelfall_ nötig sein mag - einfach, um den designern grösstmögliche flexibilität zu geben.

    (nimm z.b. die handvoll komplett leerer divs am ende. da der HTML-code _nicht_ verändert werden darf, haben die designer keine möglichkeit, bilder über <img> einzubinden. dafür ist diese handvoll divs gedacht, denen man über CSS ein hintergrundbild zuweisen, und sie anschliessend irgendwo auf der seite positionieren kann ...)

    gruss,
    wahsaga

    1. Hi,

      (nimm z.b. die handvoll komplett leerer divs am ende. da der HTML-code _nicht_ verändert werden darf, haben die designer keine möglichkeit, bilder über <img> einzubinden. dafür ist diese handvoll divs gedacht, denen man über CSS ein hintergrundbild zuweisen, und sie anschliessend irgendwo auf der seite positionieren kann ...)

      gerade das finde ich auf der anderen Seite wieder kontraproduktiv. Nicht, daß übermäßig viele divs angeboten werden, sondern daß aufgrund der Lage dieser "extra"-divs keine andere Möglichkeit als eine absolute Positionierung gegeben ist. Das Ergebnis sieht dann zwar trotzdem meist gut aus, ist aber oft weit weniger flexibel (besonders in Bezug auf den Schriftgrad) als Tabellen.

      Das "vorsorgliche" Einbinden von spans z.b. innerhalb der Überschriften fände ich hingegen selbst auf normalen Seiten gar nicht so verkehrt - manche Verbesserung am Design würden so nicht an der vielen sonst erforderlichen Nacharbeit am HTML scheitern.

      freundliche Grüße
      Ingo

  3. Moin!

    This xhtml document is marked up to provide the designer with the maximum possible flexibility.
    There are more classes and extraneous tags than needed, and in a real world situation, it's more
    likely that it would be much leaner.

    However, I think we can all agree that even given that, we're still better off than if this had been
    built with tables.

    [Auszug aus dem zu bearbeitenden Quelltext von CSS Garden]

    Der Hans

    --

    wieder online: http://www.discofoxtanzen.de
  4. Hallo,

    Und jetzt weiss echt nicht mehr was geht. Wie wird jetzt ohne tables und frames designed?

    Du benötigst halt schon einige Divs und ähnliches. Aber wenn du dafür sorgst, dass dein Code auch bei vielen Divs noch in einer sinnvollen Reihenfolge steht, dann ist es nicht schlimm, dass du viele verwendet hast.

    Schau dir die Zengarden Seite doch einfach mal in einem Textbrowser an. Aller Inhalt kommt (mit den richtigen Überschriften versehen) schön hintereinander her, die Navigation ist als <ul> realisiert.
    Das garantiert dir praktisch eine problemlose Zugänglichkeit und sollte nirgendwo zu Problemen führen. Auch ein paar leere <div>s machen da nix aus.

    Viele Grüße,

    Stefan

    --
    Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
    http://tanzverbot.de