Benutzernamen an der Windowas domäne rausfinden
Alex
- php
Hallo,
gibt es einen php befehl oder etwas ähnliches was ich dann in mein PHP skript einbausen kann, mit dem man feststellen kann ob ein user an einder Windowsdomäne angemeldet ist (Firmennetzwerk) und wenn ja den usernamen mit dem er sich anmeldet rausfinden kann?
danke für eure hilfe
Alex
Hallo!
Nein einen solchen Befehl gibt es nicht.
mfg
Daniel
Hallo,
hm....schade wie macht man es denn dass mit ASP damit gehts hab ich selber gesehen
Alex
Hallo Alex,
hm....schade wie macht man es denn dass mit ASP damit gehts hab ich selber gesehen
Beschreibe das Umfeld. Wenn der Browser keinerlei Informationen über den Benutzer sendet, kann auch ein Webserver mit ASP dies nicht feststellen.
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
Hallo Alex,
gibt es einen php befehl oder etwas ähnliches was ich dann in mein PHP skript einbausen kann, mit dem man feststellen kann ob ein user an einder Windowsdomäne angemeldet ist (Firmennetzwerk) und wenn ja den usernamen mit dem er sich anmeldet rausfinden kann?
Ich entnehme Deinem Posting, dass Du das für die Verwendung in einem Intranet benötigst. Ich vermute weiterhin, dass Du feststellen möchtest, ob ein Benutzer, der gerade eine Anforderung an den Webserver absendet, angemeldet ist und wenn ja, unter welchem Namen. Die einfachste Lösung dazu wäre die Verwendung des IIS mit Verbot des anonymen Zugriffs.
Da ich aber nicht weiß, ob meine Vermutungen zutreffend sind, wären weitere Informationen Deinerseits angebracht:
Webanforderung - oder PHP-Skript auf der Kommandozeile.
Falls Webserver, welche Software unter welchem Betriebssystem.
Prinzipiell unmöglich ist nicht, was Du vorhast. Es gibt die Funktion system(), mit der kann man _viel_ machen. Bei einem Webserver, der anonymen Zugriff gestattet (d.h. so wie der typische Webserver im Internet), hast Du natürlich _keinen_ Zugriff zu irgendwelchen Anmeldeinformationen. Diese dürfen für einen _anonymen_ Zugriff nicht von Interesse sein, sonst wäre der Zugriff ja nicht anonym.
Versuche also Dein Ziel genauer zu umreißen, auch die Mittel, die Dir zur Verfügung stehen. Vielleicht können wir Dir weiterhelfen, möglicherweise mit einer klaren Begründung, warum das nicht geht.
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
Hi,
erstmal danke für deine Antwort.
Ja es ist in einem Intranet, die Computer haben Win2000 / Win XP Prof und der server Win 2003 Server oder sowas in der richtung.
Jeder Mitarbeiter hat einen account mit dem er sich an die Computer anmelden kann, ich will win Webinterface machen wo der Mitarbeiter eingeloggt sein muss um darin zu arbeiten. Dazu sollen die gleichen usernamen wie beim login am computer verwendet werden, also wie kann ich dann in einem script den namen des users rausfinden und z.B. wenn er etwas postet gleich automatisch ohne dass er sich anmelden muss seinen usernamen dazu schreiben?
danke
alex
Hallo,
benutze ein script dass in PHP ausgeführt wird z.b vbs.
Damit kannst du remote auf die WMI (windows management instrumentation) zugreifen und den momentan angemeldeten user des remote rechners ermitteln. Dazu gibts Milliarden tutorials bei google.
Gruss
Hi
ich bn anscheinent zu dumm sowas zu finden kannst du mir bitte mal nen link schicken oder sowas.
Wär echt nett
Danke
Alex
Hi,
generell http://msdn.microsoft.com
spezifisch http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=01592C48-207D-4BE1-8A76-1C4099D7BBB9&displaylang=en
und hier das was du suchst http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/wmisdk/wmi/wmi_tasks_for_scripts_and_applications.asp
strComputer = "RemoteComputer"
Set objWMIService = GetObject("winmgmts:" _
& "{impersonationLevel=impersonate}!\" & strComputer & "\root\cimv2")
Set colComputer = objWMIService.ExecQuery _
("Select * from Win32_ComputerSystem")
For Each objComputer in colComputer
Wscript.Echo objComputer.UserName
Next
gruss
Ich muss leider noch etwas fragen: Wie kann ich diese Information verarebiten, = wie kann ich mir den Usernamen anzeigen lassen ich habemir ein Tutorial durchgelesen und ein bisschen rumversucht aber es geht irgendwie nicht
gruss aLex
hi,
ich verstehe leider deine frage nicht ganz:
du musst das skript so umbasteln, so dass es als ersten parameter den computername aufnimmt, dann den user darauf ermittelt und wieder ausgibt.
das ganze musst du dann in php mit der funktion "ausführen" (ich weiss nicht wie die heisst) in eine variable einlesen.
php:
$computer='heinrich';
$user=ausführen("c:\programme\ermittle.vbs ".$computer);
echo $user;
und das wars schon: dann kriegst du einen user in der art Domäne\Username ausgegeben.
Hi
danke erstmal.
DAs ist ja genau das preblem ich weis nicht wie ich das vbs script umbastle damits geht es sagt ihmmer der Remoteservercomputer existiert nicht ode rnicht verfügbar: 'GetObject'
was kann ich da machen?
gruss
Alex