Hi,
um valides xhtml zu coden, müssen ja alle sonderzeichen im quelltext codiert sein. also ä wie ä usw. kein problem.
Nein.
Ein Zeichen muß dann kodiert werden, wenn
- es das &-Zeichen ist und es nicht eine Entity einleitet
- es das <-Zeichen ist und dies nicht ein tag öffnet
- es sich um ' oder " handelt und es in einem Attributwert steht, der in demselben Zeichen eingeschlossen ist
- es nicht direkt in der verwendeten Kodierung enthalten ist
gleiches gilt lt. validator aber auch für "&" das zu & kodiert werden muss.
s.o.
solange ich meine links ja hartcodiere wie z.B. blala.htm?cat=1&subcat=2 geht das ja noch, auch wenn es ungewohnt ist.
ABER: was ist mit den rückgabewerten dir mir php direkt gibt.
wenn ich bspw. ein blala.htm<?=$_SERVER['QUERY_STRING']?> schreibe,
dann codiert mir php die rückgabe eben nicht mit "&" sondern mit "&". das ist natürlich blöd, weil ich meine seiten so nicht valide bekomme....
Dann ist PHP nicht richtig konfiguriert.
Setze arg_separator.output auf &
cu,
Andreas
--
MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.