andi_b: ghostscript 1:1 lesen/schreiben

hallo ihr alle,

ich möchte gern mit ghostscript viele pdf dateien via batch und ghostscript lesen und wieder 'rausschreiben'. leider finde ich auch nach längerem lesen nicht die korrekten parameter...

kann mir jemand helfen?

grüsse, andi

  1. Hi,

    ich möchte gern mit ghostscript viele pdf dateien via batch und ghostscript lesen und wieder 'rausschreiben'. leider finde ich auch nach längerem lesen nicht die korrekten parameter...

    Die korrekten Parameter wofür?
    Wenn Du einfach nur de Text aus den PDFs haben willst (zum Indizieren o.ä.) dann würde ich XPDF empfehlen, da ist pdftotxt mit drin.

    Ansonsten sag' doch bitte was Du genau damit machen willst.

    so short

    Christoph Zurnieden

    1. Ansonsten sag' doch bitte was Du genau damit machen willst.

      ich hab viele (400) bilder, unterschiedliches dokumentenformat, unterschiedliche kompressionen. diese dateien sollen alle - zwecks kopression und weniger metadaten - durch den ghostscript. dabei soll einfach das bild 'wie es ist' rausgeschrieben werden.

      danke, andi

      1. Hi,

        Ansonsten sag' doch bitte was Du genau damit machen willst.
        ich hab viele (400) bilder, unterschiedliches dokumentenformat, unterschiedliche kompressionen. diese dateien sollen alle - zwecks kopression und weniger metadaten - durch den ghostscript. dabei soll einfach das bild 'wie es ist' rausgeschrieben werden.

        Aha, hat also nix mit PDF zu tun. Zumindest nicht so direkt.
        Dachte ich mir aber schon, deshalb hatte ich auch gefragt ;-)

        400 Bilder?
        $ locate .jpg | wc -l
          25561
        ;-)

        Aber dafür ist ghostscript auch nicht wirklich zuständig. Dafür sollte man besser so etwas wie 'convert' aus dem ImageMagick Paket nehmen. Für die genaue Bedienung siehe dortige Manpage.

        Aber eine kleine Hilfe (Bash)

        for i in hiersindallesbilderdrin;do convert -quality 1004 $i ${i%.*}.png;done

        Ist natürlich alles anzupassen.

        so short

        Christoph Zurnieden

        1. for i in hiersindallesbilderdrin;do convert -quality 1004 $i ${i%.*}.png;done

          hmm, die bilder sind aber vorher schon in pdf, nachher sollen sie auch sein und danach (nicht mein job) werden sie mit latex zusammen geklebt. ich hab jetzt schonmal folgende (funktionierende) zeile:

          gs -q -dNOPAUSE -dSAFER -sOutputFile=neu.pdf -sDEVICE=pdfwrite alt.pdf quit.ps

          quit.ps ist irgendwie der befehl, der mir vorhin fehlte. aber immernoch ein problem:

          die kompression ist zu stark... im ghostview heisst der magische schalter PDFSETTINGS /prepress, hier scheint es sowas nicht zu geben...?!

          andi

        2. :D juhu

          gs -q -dNOPAUSE -dSAFER -sOutputFile=NewName.pdf -dPDFSETTINGS=/prepress -sDEVICE=pdfwrite OldName.pdf quit.ps

    2. hey nochmal,

      ich bin jetzt schon ein stück weiter:

      gs -q -dNOPAUSE -dSAFER -sOUTPUTFILE=kopie.pdf -sDEVICE=pswrite original.pdf

      erzeugt mir schonmal eine neue pdf.

      • das ghostscript bleibt aber im GS eingabemodus hängen
      • die kompression ist noch falsch

      vielen dank schonmal, andi

      1. Hi,

        Ja, kaum schickt man's weg, schon sind aus den Bildern wieder PDFs geworden. Warum auch immer.

        ich bin jetzt schon ein stück weiter:

        gs -q -dNOPAUSE -dSAFER -sOUTPUTFILE=kopie.pdf -sDEVICE=pswrite original.pdf

        erzeugt mir schonmal eine neue pdf.

        Bei mir erzeugt es, wie der Deviename pswrite schon erahnen läßt, eine Postscriptdatei. Die zeigt aber der acrobat Reader ebenfalls an, das hat Dich evt irritiert.

        • das ghostscript bleibt aber im GS eingabemodus hängen

        Ja, das ist so korrekt.
        gs -q -dNOPAUSE -dSAFER -sOUTPUTFILE=kopie.pdf -sDEVICE=pswrite --  original.pdf
        macht das nicht.

        • die kompression ist noch falsch

        Was für eine Kompression? Die _im_ PDF? Das wird sehr kompliziert, dafür müßte man entweder den AcrobatWriter (oder wie das Dingen jetzt genau heißt ;-) nehmen oder irgendetwas, was PDF lesen _und_ behandeln _und_ schreiben kann. Das kann z.B. Openoffice, aber auch nur über Umwege.
        Mir ist wirklich außer dem schweineteurem Adobezeugs nichts bekannt, was einfach nur die Kompression anschmeißen würde.

        so short

        Christoph Zurnieden