Yvonne Hartwich: mathematische Zeichen, z. B. Brüche

Ich muss Lösungen von Matheaufgaben der Klasse 8 (Word-Vorlage) in HTML umschreiben (und zwar ordentlich, nicht mittels Word). Bis auf ein paar Ausnahmen fehlen mir viele mathematische Symbole, vor allem auch die Darstellung von Brüchen "übereinander", d. h. nicht mit Schrägstrich. Ich bin da wohl etwas verwöhnt von Latex, gibt's da nichts, was helfen könnte?

  1. Hi,

    Ich bin da wohl etwas verwöhnt von Latex, gibt's da nichts, was helfen könnte?

    nichts Praxisnahes. Erstelle Grafiken.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Hallo Yvonne,

    Ich bin da wohl etwas verwöhnt von Latex, gibt's da nichts, was helfen könnte?

    Da MathML leider nicht von den meisten Browsern unterstützt wird, bleiben
    tatsächlich nur das Einbinden der komplizierteren Formeln als Grafiken
    übrig.

    Da Du Latex erwähnst: Natürlich standen viele andere auch vor Deinem Problem,
    sie wollten den Formelsatz von LaTeX auch in HTML haben. Deswegen gibt es
    Tools, die TeX in HTML umwandeln, zum Beispiel LaTeX2html. Dabei werden kompliziertere Formeln automatisch in Bilder umgewandelt. Das Ergebnis ist
    meiner Meinung nach immer noch nicht sehr schön, aber benutzbar.
    http://www.latex2html.org/

    (Es wird auch woanders benutzt, beispielsweise in der Wikipedia:
     http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:TeX)

    Ich weiß nicht, wieviel Zeit und Lust Du hast, Dich darin einzuarbeiten,
    aber es wäre zumindest ein möglicher Weg.

    Tim

  3. Ich muss Lösungen von Matheaufgaben der Klasse 8 (Word-Vorlage) in HTML umschreiben (und zwar ordentlich, nicht mittels Word). Bis auf ein paar Ausnahmen fehlen mir viele mathematische Symbole, vor allem auch die Darstellung von Brüchen "übereinander", d. h. nicht mit Schrägstrich. Ich bin da wohl etwas verwöhnt von Latex, gibt's da nichts, was helfen könnte?

    Hi,

    wandele die Brüche mit dem Formeleditor um und erstelle dann aus Word die Html-Datei.

    Sieht doch gut aus...

    Wo liegt dein Problem mit der Darstellung? Was für ein Version von Word benutzt du?

    Gruß

    Chris

    1. Hi,

      [...] erstelle dann aus Word die Html-Datei.
      Sieht doch gut aus...

      ich liebe prickelnden Sarkasmus :-)

      Cheatah

      --
      X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
      X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      1. Hi,

        [...] erstelle dann aus Word die Html-Datei.
        Sieht doch gut aus...

        ich liebe prickelnden Sarkasmus :-)

        Cheatah

        »»

        Hi Cheatah ;-)

        Na, jetzt mal im ernst - so schlecht sieht das doch gar nicht aus.

        Gruß

        Chris

        1. Hi,

          [...] erstelle dann aus Word die Html-Datei.
          Sieht doch gut aus...
          ich liebe prickelnden Sarkasmus :-)
          Na, jetzt mal im ernst - so schlecht sieht das doch gar nicht aus.

          von Word erzeugtes sogenanntes "HTML"? Doch, das sieht _definitiv_ schlecht aus. Um _noch_ schlechteren Code zu erzeugen, braucht man schon unheimlich viel Talent zur Absurdität.

          Cheatah

          --
          X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
          X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
          1. Hi,

            [...] erstelle dann aus Word die Html-Datei.
            Sieht doch gut aus...
            ich liebe prickelnden Sarkasmus :-)
            Na, jetzt mal im ernst - so schlecht sieht das doch gar nicht aus.

            von Word erzeugtes sogenanntes "HTML"? Doch, das sieht _definitiv_ schlecht aus. Um _noch_ schlechteren Code zu erzeugen, braucht man schon unheimlich viel Talent zur Absurdität.

            Cheatah

            Hi,

            du hast recht, das stimmt zwar, aber ihr geht es wahrscheinlich eher um die Darstellung - und das mach Word ja korrekt.

            Gruß

            Chris

            1. Hi,

              du hast recht, das stimmt zwar, aber ihr geht es wahrscheinlich eher um die Darstellung - und das mach Word ja korrekt.

              es soll aber nicht in Word angezeigt werden, sondern im Browser.

              Cheatah

              --
              X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
              X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
              X-Will-Answer-Email: No
              X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    2. wandele die Brüche mit dem Formeleditor um und erstelle dann aus Word die Html-Datei.

      Sollte WinWord, wie OOo die Formeln dabei als Bilder exportieren ist dein Problem doch gelöst - ohne große Anstrengung. Einfach die entstandenen Bilder nehmen und in die HTML-Datei einbinden.

      oder mit ACSII-Art rumfummeln

      3        21
       - * 7 =  -- = 4,2
       5         5

      mfg - zoidberg

      --
      Selfcode: ie:{ fl:( br:> va:} ls:# fo:| n4:( ss:{ de:] js:| sh:( mo:} zu:}
      Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
      Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
      1. Hi,

        3        21

        • * 7 =  -- = 4,2
          5         5

        9*6
        ... = ---
               10

        Cheatah ;-)

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hi,

          oder so:

          http://www.abi-null-bier.de/ascii.txt

          mfg - zoidberg

          --
          Selfcode: ie:{ fl:( br:> va:} ls:# fo:| n4:( ss:{ de:] js:| sh:( mo:} zu:}
          Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
          Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/