Internetanfragen routen ??!!??
PeterP
- webserver
Hallo,
habe an euch mal eine Grundsätzliche Frage bzgl. einer Serverarchitektur, da wir gerade am überlegen sind, ob wir aus sicherheittechnischen Gründen statt einem mehrere Server aufstellen sollen.
Wir sind eine kleine Firma, die jedoch rund 40 Außendienstmitarbeiter haben, die alle via Internet auf unser System zurückgreiffen. Ebenso alle unsere im Haus sitzenden Mitarbeiter, über Intranet. Unser "Warenwirtschaftssystem" ist selbst programmiert bzw. realisiert mit PHP, Apache usw.
Nun aber die überlegung. Alles aufteilen? Wir fahren bereits mit Raid-5, aber diese Sicherheit ist uns nicht genug. Wir möchten gerne Verschiedene Module, wie Fertigung, Warenwirtschaft, Organisation usw. ausgliedern bzw. auf eigene Server stellen.
Hier aber unser Problem! Wie kann ich mit einer IP-Adresse (Internet-Provider) dann bei mir im Haus die Außendienstler routen, so daß diese auch auf denrichtigen Server landen?
so etwa? =
Server I m. Server 2000-Software z.B?
/ \
Server II Server III
oder ?
Router
/ | \
Server I Server II Server III
Wie könnten wir das realisieren, bzw. was wäre am besten?
Gruß
PeterP.
Servus,
in dem Du unterschiedlcihe Subdomains anlegst.
wawi.deinedomain.com -> Server mit eurer Warenwirtschaft.
BDE.deinedomain.com -> Server mit der betriebsdatenerfassung etc.
So Dein DNS Server und Router, sprichst Du mit deinedomain.com an.
Dieser leitet es dann entsprechend an die anderen Server weiter.
Natürlich muss man das noch konfigurieren. War nur mal sehr theoretisch.
Das wars im wesentlichen.
Gruss Matze
Hallo Peter,
du kannst per Network Address Translation (NAT) dafür sorgen,
daß die Außendienstler bei verschiedenen internen Servern landen,
wenn sie verschiedene Ports der externen IP Adresse ansprechen.
Angenommen eure externe IP ist 213.198.84.177.
Die IP von Server I ist 10.0.0.5 und die IP von Server II ist 10.0.0.6.
Dann könntest du euren Router so konfigurieren,
daß er Port 80 (213.198.84.177:80) auf Port 80 von Server I weiterleitet
und Port 81 (213.198.84.177:81) auf Port 80 von Server II.
HTH
GONZO
Hi ;-)
Die IP von Server I ist 10.0.0.5 und die IP von Server II ist 10.0.0.6.
Dann könntest du euren Router so konfigurieren,
daß er Port 80 (213.198.84.177:80) auf Port 80 von Server I weiterleitet
und Port 81 (213.198.84.177:81) auf Port 80 von Server II.
Klar geht das. Aber da kann jeder mithören.
Gruss, Rolf
Hallo,
Hier aber unser Problem! Wie kann ich mit einer IP-Adresse (Internet-Provider) dann bei mir im Haus die Außendienstler routen, so daß diese auch auf denrichtigen Server landen?
Du hast 2 Möglichkeiten:
1. Leitungen bei einem Netzanbieter mieten und private Netze (p.e. 10.0.0.0, 192.168.0.0) darüber zu routen (Router können auch gemietet werden),
2. Jede Außenstelle geht über einen eigenen Provider ins öffentliche Netz und Du tunnelst den privaten Verkehr über VPN (Virtual Private Network).
Gruss, Rolf
Hallo Rolf,
hier gings doch nur um Datensicherheit und nicht um Datenschutz.
CYa
GONZO