Daniel: SSI - läuft nicht

hallo ihr!

Ich hab mich seit heute morgen angefangen, etwas mit SSI auseinander zu setzen, aber ich habe das Problem das es bei mir nicht läuft!

Ich hab nen Apache laufen, Auszug aus der httpd.conf

#
    # To use server-parsed HTML files
    #
    AddType text/html .shtml
    AddHandler server-parsed .shtml

und ihn auch nach der Änderung restartet, aber wenn ich ne Seite, index.shtml, habe mit folgendem Inhalt:
<!--#include file="header.shtml"-->
Inhalt der Webseite
<!--#include file="footer.shtml"-->

header.shtml:
<html>
<head>
<title>SSI Seite</title>
</head>
<body>

footer.shtml
</body>
</html>

Steht nur "Inhalt der Webseite" da, und im Quelltext stehen beide Include Codes.

Was mach ich falsch?

lg Daniel

  1. Hallo,

    Hilfe findest du u.U. hier:

    http://de.selfhtml.org/cgiperl/intro/ssi.htm

    Mit freundlichen Grüßen

    André

    --
    ie:% fl:( br:& va:) ls:# fo:) rl:° n4:~ ss:{ de:] js:( ch:| mo:} zu:)
    Die Farbe eines Autos ist egal, hauptsache sie ist schwarz...
    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/10/60651/
  2. hallo,

    AddType text/html .shtml
        AddHandler server-parsed .shtml

    Das genügt unter Umständen nicht. Wenn du einen Apache 2.0.x hast, brauchst du
      AddOutputFilter INCLUDES .shtml .shtm

    <!--#include file="header.shtml"-->

    Ich weiß nicht, ob und wie sinnvoll es ist, mit "include" weitere SSI-Seiten aufzurufen. Es sieht so aus, als ob ein Leerzeichen fehlt:
      <!--#include file="header.shtml" -->
    Für den Einsatz von SSI muß das Modul mod_include mit LoadModule geladen worden sein.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Moin,

      Ich weiß nicht, ob und wie sinnvoll es ist, mit "include" weitere SSI-Seiten aufzurufen.

      Wenn in den Seiten wieder SSI-Code steht, warum nicht?

      Es sieht so aus, als ob ein Leerzeichen fehlt:
        <!--#include file="header.shtml" -->

      Nein, das Leerzeichen muss da nicht hin.

      Gruß,
      -Efchen

      1. hallo,

        Es sieht so aus, als ob ein Leerzeichen fehlt:
          <!--#include file="header.shtml" -->
        Nein, das Leerzeichen muss da nicht hin.

        Dann erkläre bitte, warum es in der Apache-Doku (die ja wohl ausschlaggebend sein sollte) http://httpd.apache.org/docs-2.0/howto/ssi.html#basic überall drinsteht.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Moin,

          Es sieht so aus, als ob ein Leerzeichen fehlt:
            <!--#include file="header.shtml" -->
          Nein, das Leerzeichen muss da nicht hin.

          Dann erkläre bitte, warum es in der Apache-Doku (die ja wohl ausschlaggebend sein sollte) http://httpd.apache.org/docs-2.0/howto/ssi.html#basic überall drinsteht.

          Warum soll ICH das erklären? Ich habe diese Doku nicht verfasst! Fakt ist, dass es auch ohne das Leerzeichen funktioniert. Frage bitte den Autor dieser Doku.

          Gruß,
          -Efchen

    2. hallo,

      hi

      Das genügt unter Umständen nicht. Wenn du einen Apache 2.0.x hast, brauchst du
        AddOutputFilter INCLUDES .shtml .shtm

      Sieht jetzt so aus:
          AddType text/html .shtml
          AddHandler server-parsed .shtml
          AddOutputFilter INCLUDES .shtml .shtm

      Hab Version 1.3.17.
      Wenn ich das hinzufüg, gibts den Fehler:

      Syntax error on line 939 of /usr/local/etc/apache/httpd.conf:
      Invalid command 'AddOutputFilter', perhaps mis-spelled or defined by a module not included in the server configuration

      Das Modul mod_include wird auch geladen:

      LoadModule includes_module    libexec/apache/mod_include.so

      Ist da was falsch dran?

      Ich weiß nicht, ob und wie sinnvoll es ist, mit "include" weitere SSI-Seiten aufzurufen. Es sieht so aus, als ob ein Leerzeichen fehlt:
        <!--#include file="header.shtml" -->

      Das war nur Testweise, da ich noch nicht weiter gekommen, habs halt mal so versucht. Das Leerzeichen hat nichts gebracht!

      Grüße aus Berlin
      Christoph S.

      "Kalte" Grüße aus Wien
      Daniel

      1. Hi,

        Wenn du einen Apache 2.0.x hast, brauchst du
        Hab Version 1.3.17.

        Fällt Dir was auf?

        cu,
        Andreas

        --
        MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      2. hallo,

        Hab Version 1.3.17.

        Dann brauchst du AddOutputFilter nicht, allerdings ist das eine seit vier Jahren veraltete Version. Ein Update auf 2.0.50 ist dir dringend zu empfehlen.

        Das Modul mod_include wird auch geladen:
        LoadModule includes_module    libexec/apache/mod_include.so
        Ist da was falsch dran?

        Höchstwahrscheinlich. Es sei denn, du hast irgendwoanders angegeben, daß genau dieser Pfad von deinem Apache zum Auffinden der Module benutzt werden soll. Hast du vorgesehen, den Ladezustand deiner Module mit http://localhost/server-info zu prüfen? Mach das mal und schau nach, ob das Modul geladen ist. Außerdem sollte es Einträge in deinen logs geben.

        Leerzeichen hat nichts gebracht!

        Kann auch noch nicht, weil der Fehler in deinem Apache liegt und (noch) nicht im Code deiner Seite.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Moin,

          Ein Update auf 2.0.50 ist dir dringend zu empfehlen.

          Warum?

          Gruß,
          -Efchen

          1. hallo,

            Ein Update auf 2.0.50 ist dir dringend zu empfehlen.
            Warum?

            Weil die Apache Software Foundation diese Version als die letzte stabile Version bezeichnet, und wem soll man trauen, wenn nicht dem Software-Entwickler selbst?

            Im übrigen ist es nicht einmal nötig, sich den Indianer selbst zu bauen (obwohl das natürlich immer zu empfehlen ist). Die "großen" Distributionen  -  SuSE, Fedora, Debian, GenToo, FreeBSD  -  bieten alle bereits maßgeschneiderte Installationspakete an. Draufklicken, installieren lassen und fertig. SSI funktioniert da schon.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            1. Moin,

              Ein Update auf 2.0.50 ist dir dringend zu empfehlen.
              Warum?

              Weil die Apache Software Foundation diese Version als die letzte stabile Version bezeichnet, und wem soll man trauen, wenn nicht dem Software-Entwickler selbst?

              Aber mein 1.3.irgendwas wurde auch mal als "letzte stabile Version" bezeichnet.

              Ich meine, warum auf 2.0.egalwas updaten, solange der 1.3 noch läuft?

              Gruß,
              -Efchen

              1. hallo,

                Ich meine, warum auf 2.0.egalwas updaten, solange der 1.3 noch läuft?

                Er läuft ja bei Daniel nicht bzw. nicht richtig. Dann kann er auch gleich updaten. Außerdem kann die 1.3.17 nun wirklich noch nicht alles, was man heute meist gerne haben möchte. Näheres ist in der Apache-Doku nachzulesen.

                Grüße aus Berlin

                Christoph S.

                1. Moin,

                  hallo,

                  Ich meine, warum auf 2.0.egalwas updaten, solange der 1.3 noch läuft?

                  Er läuft ja bei Daniel nicht bzw. nicht richtig.

                  Bei mir zuhause läuft ein 1.3 wunderbar.

                  Ich bezog das "Warum" schon mehr auf mich selbst :-)

                  Gruß,
                  -Efchen

        2. Das Modul ist geladen, zumindest scheint es auf wenn ich auf /server.info gehe.

          Werde den Apache nachher mal lokal installieren -> never touch a running system

  3. Hallo Daniel,

    hast du auch daran gedacht Options +Includes im entsprechenden <Directory>-Abschnitt einzufügen?

    Viele Grüße
      Patrick Canterino

  4. Hallo,

    ... und im Quelltext stehen beide Include Codes.

    das sieht für mich so aus, als ob die Seite garnicht geparst wurde. Stimmen die Zugriffsrechte der *.shtml?

    Gruß, Jürgen

  5. Hi, Daniel

    hast du bei der Ordnerfreigabe auch Includes hinzugefügt?

    Options Includes

    mfg - zoidberg

    --
    Selfcode: ie:{ fl:( br:> va:} ls:# fo:| n4:( ss:{ de:] js:| sh:( mo:} zu:}
    Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
    Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
    1. Hi,

      Hi, Daniel

      hast du bei der Ordnerfreigabe auch Includes hinzugefügt?

      Options Includes

      Ok, hab mal ein bisschen am meinem lokalen Indianer herumgebastelt. Ein fehlendes "Includes" ist es nicht.
      Das geschilderte Problem tritt immer dann - und nur dann - auf, wenn .shtm bzw. .shtml als text/plain übergeben wird.

      Du hast in der .conf ja "AddType text/html .shtml", richtig so.
      Hast du zufällig irgendwoanders "AddType text/plain .shtml" stehen oder heißt deine index.shtml eigentlich (ausversehen nur) index.shtm, oder sonst wie?

      mfg - zoidberg

      --
      Selfcode: ie:{ fl:( br:> va:} ls:# fo:| n4:( ss:{ de:] js:| sh:( mo:} zu:}
      Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
      Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
      1. Hi,

        Hallo...

        Ok, hab mal ein bisschen am meinem lokalen Indianer herumgebastelt. Ein fehlendes "Includes" ist es nicht.
        Das geschilderte Problem tritt immer dann - und nur dann - auf, wenn .shtm bzw. .shtml als text/plain übergeben wird.

        Du hast in der .conf ja "AddType text/html .shtml", richtig so.
        Hast du zufällig irgendwoanders "AddType text/plain .shtml" stehen oder heißt deine index.shtml eigentlich (ausversehen nur) index.shtm, oder sonst wie?

        So komisch es klingt. Das Includes war bei mir der springende Punkt!

        Jetzt funktionierts... Vielen dank an alle!

        mfg - zoidberg

        lg Daniel