Chris: EDITOR

Moin,

wer von Euch kennt diesen Editor?

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN"> <!-- erstellt mit emacs -->

Ist das was besonderes?

LG
Chris

  1. Hi,

    wer von Euch kennt diesen Editor?
    [...]<!-- erstellt mit emacs -->

    so ziemlich jeder, der schon mal von Linux gehört hat.

    Ist das was besonderes?

    Nein, der ist so verbreitet wie Notepad unter Windows.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. ReHi,

      wer von Euch kennt diesen Editor?
      [...]<!-- erstellt mit emacs -->

      so ziemlich jeder, der schon mal von Linux gehört hat.

      Ist das was besonderes?

      Nein, der ist so verbreitet wie Notepad unter Windows.

      Und das ist jetzt sowas besonderes, dass man das extra in den Kopf schreibt? Ist das jetzt ein Qualitätsmerkmal oder nur einfach Spinnerei?

      LG

      Chris

      1. Hi,

        Und das ist jetzt sowas besonderes, dass man das extra in den Kopf schreibt? Ist das jetzt ein Qualitätsmerkmal oder nur einfach Spinnerei?

        es ist schlicht und ergreifend egal. Immerhin ist es ein Indiz[1] dafür, dass die Seite nicht durch einen wysiwYg-Editor verhunzt wurde.

        Cheatah

        [1] Es könnte natürlich auch gelogen sein.

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      2. Moin!
        es gibt viele editoren, die machen das einfach so. der phase5 schreibt sogar eine meta-angabe "generator" in die datei. der frontpage macht das auch.
        tschüss ichen

        --
        Selfcode: sh:( fo:| br: n4:& ie:% mo:| mo:| de:] zu:) fl:| ss:| ls:[ js:|
      3. Hallo Chris,

        Und das ist jetzt sowas besonderes, dass man das extra in den Kopf schreibt? Ist das jetzt ein Qualitätsmerkmal oder nur einfach Spinnerei?

        Es ist ungefaehr die gleiche Motivation, die hinter http://www.notepad.org/ steckt :-)

        viele Gruesse
          Stefan Muenz

  2. emacs

    Der Name ist ein Akronym für Escape Meta Alt Control Shift.

    (Die Meta-Taste ist auf UNIX-Rechenrn eine weitere Umschalttaste neben Control (de: Strg) und Alt.)

    Gunnar

    --
    "(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
    (Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")
    1. Moin,

      emacs

      Der Name ist ein Akronym für Escape Meta Alt Control Shift.

      Nein, also eigentlich heisst es ja "Eight Megabytes And Constantly Swapping". Oder doch "Eventually malloc()s All Computer Storage"? Nein, natürlich "EMACS Makes A Computer Slow"!

      CF: Qvr evpugvtr Nhffpuervohat vfg angüeyvpu "Rqvgvat ZNPebF", ynhg wnetba svyr.

      --
      Henryk Plötz
      Grüße aus Berlin
      ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
      ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
      1. EMACS Makes A Computer Slow"!

        Solche rekursiiven Akronyme (wie auch GNU) haben was.

        "Escape Meta Alt Control Shift" trifft aber genau die Arbeitsweise mit Emacs. (Mir immer noch lieber als vi.)

        Gunnar

        --
        "(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
        (Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")