skyposter: Gästebuch

Ich will in meinem Gästebcuh verhindern, dass ein Eintrag durch Neuladen mehrfach gepostet wird. Habt ihr da eine Idee?

  1. Könntest eine Sessionvariabel setzen mit mktime und eine Zeitabfrage starten.

    1. sowas hab ich mir auch schon überlegt. Kann ich aber nicht irgendwie die $_POST Variable löschen?

  2. Moin!
    wenn du in eine datenbank schreibst, könntest du beim abschicken überprüfen, ob der eintrag schon mal vorhanden ist. das gleiche kannst du acuh mit textdateien machen.
    tschüss ichen
    --
    Selfcode: sh:( fo:| br: n4:& ie:% mo:| mo:| de:] zu:) fl:| ss:| ls:[ js:|

  3. Ein aehnliches Problem scheint der Kollege hier zu haben:

    [pref:t=84933&m=498730]

    (Hmm, vielleicht koenntest du auch mit jedem Gaestebucheintrag eine ID uebermitteln. Bei einem Neuladen der Seite waere die ID identisch, und du koenntest den Beitrag als Doppelpost identifizieren...)

  4. Hello,

    Ich will in meinem Gästebcuh verhindern, dass ein Eintrag durch Neuladen mehrfach gepostet wird. Habt ihr da eine Idee?

    Eine? *gg*

    Lies Dir mal aufmerksam http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/5/82138/ durch. Da werden auch einige Strategieen für Ideenlose diskutiert...

    Das Zauberwort heißt Vorgang.

    starten:
      Seite wird aufgerufen
      Das Script erzeugt eine Vorgangsnummer und merkt sich diese
      Das Script liefert das Formular mit der ID zusammen aus
    durchführen
      Der Client kann nun das Form ausfüllen und den Request zurücksenden
    beenden
      Das Script nimmt nur Requests aus Formularen an, die eine gültige Vorgangs-ID haben
      und nicht als erledigt markiert sind.
      Das Script kennzeichnet die ID als erledigt und speichert die Daten ab
      Dabei sind die Beschreibungen zum Thema "Conflict-Counter" zu beachten (siehe Thread)

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    1. Hi Tom,

      Ich will in meinem Gästebcuh verhindern, dass ein Eintrag durch Neuladen mehrfach gepostet wird. Habt ihr da eine Idee?

      Lies Dir mal aufmerksam http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/5/82138/ durch. Da werden auch einige Strategieen für Ideenlose diskutiert...

      Oh, oh. Der Arme, ob er dieses Jahrhundert noch fertig wird? ;-))

      Apropos Gästebuch, ich hab jetzt mal mit unserer flat_box (für die Neueinsteiger, was das ist, erfahrt ihr hier: http://selfhtml.bitworks.de) ein Gästebuch gemacht - mit Adminbereich zum Updaten und Löschen von Nachrichten, alles auch jeweils mit mehreren auf einmal.

      Wollte dir das eigentlich schon gestern abend zuschicken, aber da waren irgendwie die e-mail Server von 1und1 down :-/ na ja, ich versuche es gleich noch mal.

      MfG, Dennis.

      --
      Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
      Zufällige Hinweise:
      ------------------------
      - Bitte schickt mir die Antwort als E-Mail an xy@xy.de
      Wie bitte? Noe, gibbet net!
      1. Hello,

        Oh, oh. Der Arme, ob er dieses Jahrhundert noch fertig wird? ;-))

        Apropos Gästebuch, ich hab jetzt mal mit unserer flat_box (für die Neueinsteiger, was das ist, erfahrt ihr hier: http://selfhtml.bitworks.de) ein Gästebuch gemacht - mit Adminbereich zum Updaten und Löschen von Nachrichten, alles auch jeweils mit mehreren auf einmal.

        Ich muss noch mal dringend kontrolliern, ob es die neueste Version war.

        Wollte dir das eigentlich schon gestern abend zuschicken, aber da waren irgendwie die e-mail Server von 1und1 down :-/ na ja, ich versuche es gleich noch mal.

        Mein eMail-Server spinnt auch immer die letzen Tge, so als ob der dauernd was versenden würde oder einer dauernd versuchen würde, die Passwore abzufragen. Die Queue ist nämlich überschaubar klien.

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
        1. Hallo Tom,

          [...] http://selfhtml.bitworks.de) [...]

          hast du das mit der Bildervorschau schonmal ausführlich mit mehreren Browsern getestet? In </archiv/2004/5/80335/#m466706> hatte nämlich einer Probleme damit (ich hatte noch keine Zeit eine browserübergreifende Lösung zu finden).

          Grüße aus Nürnberg
          Tobias

          --
          Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
          1. Hello,

            [...] http://selfhtml.bitworks.de) [...]
            hast du das mit der Bildervorschau schonmal ausführlich mit mehreren Browsern getestet? In </archiv/2004/5/80335/#m466706> hatte nämlich einer Probleme damit (ich hatte noch keine Zeit eine browserübergreifende Lösung zu finden).

            Es funktioniert in M$IE 5.5 und in Firefox 0.9
            NS7 (Gecko) akzeptiert den onchange-Trigger nicht für das File-Feld. Das muss ich nochmal genauer untersuchen.
            Sonst funktioniert das aber auch.

            Andere Browser habe ich noch nicht ausgetestet.

            Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            Nur selber lernen macht schlau
            1. Hello, nochmal ich...

              [...] http://selfhtml.bitworks.de) [...]
              hast du das mit der Bildervorschau schonmal ausführlich mit mehreren Browsern getestet? In </archiv/2004/5/80335/#m466706> hatte nämlich einer Probleme damit (ich hatte noch keine Zeit eine browserübergreifende Lösung zu finden).

              Es funktioniert in M$IE 5.5 und in Firefox 0.9
              NS7 (Gecko) akzeptiert den onchange-Trigger nicht für das File-Feld. Das muss ich nochmal genauer untersuchen.

              Habe mir das gerade nochmal angeschaut. Der onchange-Trigger wird auch eingetragen, aber durch den Eintrag mittels Browse-Button nicht ausgelöst, sondern nur mittels "Handeintrag" und Feldverlassen.

              Wie könnte man denn da einen Workaround basteln, der wiederum nicht die anderen Browser stört?

              Sonst funktioniert das aber auch.

              Andere Browser habe ich noch nicht ausgetestet.

              Das wäre nochmal eine Tat für die anderen Forumsmitglieder.
              Man sollte ja auch noch was gegen das Broken-Image-Icon tun und verhindern, dass Nicht-Bilder-Files in die img-Source übergeben werden.

              Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

              Tom

              --
              Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
              Nur selber lernen macht schlau