Hallo,
Moin!
Kennst du die Benchmarks, die aufzeigen, daß in 50% der Fälle just-in-time
kompilierter Code schneller ist, als "richtig" kompilierter Code?
Welche 50% sollen das denn sein? Java vs. Objective-C auf Windows?
Je nachdem was man tut, trifft das bei Java zu.
Tut mir Leid, aber Java ist höchstens auf meinem Mac _hinreichend_ schnell, obwohl es ins System integriert ist. An (Objective)C kommt auch dort nichts vorbei.
Im Durchschnitt könnte man sagen, daß Java-Programme gleich schnell
sind wie nativ kompilierte Programme.
Komisch, dass das mein Java nicht weiß, vor allem unter Windows. GUI-Programme sind die reinste Katastrophe.
Ich muss schon sagen, dass Perl -- obwohl interpretiert -- schon richtig rockt.
Keine Ahnung wie schnell Perl ist. Sicherlich nicht so schnell wie
Java. Jedenfalls würde es mich wundern.
Dann wunder dich mal schön! Selbst Perl mit Tk (ein Widgetset) ist rein subjektiv schneller als Java.
(Zweifellos würde ich von Perl jedoch nicht behaupten, daß es schlecht
ist.)
In der Tat.
Java wird AFAIK hauptsächlich als JavaServerPage JSP oder Servlets verwendet: JSP soll so etwas wie PHP/PerlEmbed, ... sein, Servlets sind richtige Programme.
JSP-Dateien werden in Servlets übersetzt, bevor sie kompiliert werden.
Aha, ich wolle schon immer mal wissen, was das genau ist, evtl. kann man damit später mal Geld verdienen (deshalb kann ich auch C++, nicht aus Spaß an der Freude).
Nach deiner Definition sind JSPs also auch "richtige Programme".
Wie jetzt? Unter gewissen Umständen gibt es auch PHP-Programme.
Gruß
Slyh
Jo, Robert