IIS liefert einen 502 zurück
Mike
- webserver
Moin @ all,
ich habe eine umfangreiche Applikation für unser Intranet in PHP geschrieben. Der WebServer läuft unter WIN2000 mit einem IIS
Manche der Pages sind Frames (AUTSCH). Der Bildschirm wird gedrittelt, und im unteren Drittel befindet sich die Navigation. Jetzt kommt es ab und an vor, das im unteren Frame ( ausgerechnet da, wo die Navigation ist) der Frame den Fehler anzeigt: CGI Error.
Header did return ....
Als hätte man auf eine ungütlige URL verwiesen. Das ist besonders tragisch, da der "normale" User in Panik verfällt. Ein einfaches drücken der F5 Taste (Re-load) hilft.
Nun, wie kommt das zu Stande? Es ist eine direkte Verbindung, kein Proxy, und im LOG steht http code 502 = Bad Gateway!
Ist das Netzwek zu langsam ( Timeout ). Wo kann ich suchen?
Gruß
Mike
Hi,
Manche der Pages sind Frames (AUTSCH). Der Bildschirm wird gedrittelt, und im unteren Drittel befindet sich die Navigation. Jetzt kommt es ab und an vor, das im unteren Frame ( ausgerechnet da, wo die Navigation ist) der Frame den Fehler anzeigt: CGI Error.
Header did return ....
Und? Was steht im error.log (oder wie auch immer das beim IIS heißt)?
cu,
Andreas
Moin Andreas,
Und? Was steht im error.log (oder wie auch immer das beim IIS heißt)?
da steht nur der Aufruf der Page mit dem Code 502. Mehr nicht :-(
Die Fehlermeldung im Screen laute: CGI ERROR: Page did not return a complete set of header..
Was eigentlich gelogen ist. Bei sofortigem drücken der F5 Taste ist alles OK
Gruß
Mike
Hi,
Und? Was steht im error.log (oder wie auch immer das beim IIS heißt)?
da steht nur der Aufruf der Page mit dem Code 502. Mehr nicht :-(
Ich meine nicht das access.log.
cu,
Andreas
Moin Andreas,
Ich meine nicht das access.log.
leider gibt es beim IIS keine Unterscheidung wie beim Apache.
Es gibt nur eine LOG Datei. :-((
Gruß
Mike
Hallo Mike,
kannst du nicht den Indianer verwenden?
Moin Badboy46,
kannst du nicht den Indianer verwenden?
das würde ich zu gerne :-((
Es ist eine Intranet Anwendung, bei DHL Worldwide Express
( Jetzt Gilb = "Post" ). Habe ich leide keinenr Einfluß drauf. Ich muß nehmen was da ist!
Gruß
Mike
Hello,
Manche der Pages sind Frames (AUTSCH). Der Bildschirm wird gedrittelt, und im unteren Drittel befindet sich die Navigation. Jetzt kommt es ab und an vor, das im unteren Frame ( ausgerechnet da, wo die Navigation ist) der Frame den Fehler anzeigt: CGI Error.
Header did return ....
Als hätte man auf eine ungütlige URL verwiesen. Das ist besonders tragisch, da der "normale" User in Panik verfällt. Ein einfaches drücken der F5 Taste (Re-load) hilft.Nun, wie kommt das zu Stande? Es ist eine direkte Verbindung, kein Proxy, und im LOG steht http code 502 = Bad Gateway!
Benutzt Du auch einen Datenbank-Server?
Dann mag das ggf. daran liegen, dass der IIS den nicht findet.
Das könnte ein Fehler in Eurem DNS sein.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Moin Tom,
Benutzt Du auch einen Datenbank-Server?
Dann mag das ggf. daran liegen, dass der IIS den nicht findet.
Das könnte ein Fehler in Eurem DNS sein.
die MS-SQL Datenbank liegt auf dem gleichen Server wie der IIS.
Ausserdem geht es ja, wenn man F5 drückt und der Fehler tritt auch nur sporadisch auf.
Gruß
Mike
Hello,
Benutzt Du auch einen Datenbank-Server?
Dann mag das ggf. daran liegen, dass der IIS den nicht findet.
Das könnte ein Fehler in Eurem DNS sein.die MS-SQL Datenbank liegt auf dem gleichen Server wie der IIS.
Ausserdem geht es ja, wenn man F5 drückt und der Fehler tritt auch nur sporadisch auf.
Wie wird denn die MS-SQL-Datenbank angesprochen?
Gehst Du da üner "localhost" oder eventuell doch über Namensauflösung?
Es muss ja in dem Frame der Nnavigation irgendein Request drinstecken, der nicht aufgelöst werden kann.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Moin Tom,
Es muss ja in dem Frame der Nnavigation irgendein Request drinstecken, der nicht aufgelöst werden kann.
genau in dem betreffenden Frame wird die DB gar nicht angesporchen.
Frameset:
<?php
include("./include/settings.inc.php");
echo'
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>DUTIX-Select</title>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<META NAME="audience" content="Alle">
<META NAME="author" content="Mike Roth / DHL - IT">
<META HTTP-EQUIV="Pragma" CONTENT="no-cache">
<META http-equiv="expires" content="0">
<frameset rows="130,*,85" border="0" >
<frame name="top" src="users_maintenance_top.php" noresize>
<frame name="main" src="users_maintenance_main.php" noresize>
<frame name="bot" src="users_maintenance_bot.php" noresize>
</frameset>
</head>
<body>
</body>
</html>';
php?>
und der betreffende Frame:
<?php
@session_start();
include("./include/settings.inc.php");
echo'
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>DUTIX-Select</title>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<META NAME="audience" content="Alle">
<META NAME="author" content="Mike Roth / DHL - IT">
</head>
<body bgcolor="#FFCC00" link="#000000" vlink="#000000" alink="#000000" scroll="auto">
<table width="100%" height="100%" border="0" align="center">
<tr>
<td width="25%" height="100%" align="left" >
<img src="images/logo_post.gif" alt="DPWN" width="140" height="42">
</td>
<td width="50%" height="100%" align="center">
<form action="input_button2.htm">
<input type="button" name="Verweis2" value="'.$Text_Main_Page.'"
onclick="top.location.href='select.php'">
</form>
</td>
<td width="25%" height="100%">
<font size="2" color="black" face="tahoma" >
DHL Germany Software © 2003
<br>
Version: '.$Version.'
</font>
</td>
</tr>
</table>
</body>
</html>';
php?>
Wie siehst, nichts Großes.
Wie wird denn die MS-SQL-Datenbank angesprochen?
Gehst Du da üner "localhost" oder eventuell doch über Namensauflösung?
Das muss ich mal checken, könnte ein richtiger Hinweis sein.
$db_server = 'fracow2svpcdat';
Gruß
Mike
Hello,
include("./include/settings.inc.php");
sonst sehe ich eigentlich auch nur noch einen verkappten Pfad, nämlich in der Include-Anweisung. Wenn die angeforderte Datei im angegebenen Verzeichnis relativ zu dem des Scriptes nicht gefunden wird, benutzt PHP den in der INI (oder nachfolgenden Instanzen) eingestellten include_path.
Vielleicht steht da etwas drin, was nicht immer klappt.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom