WLan-Antennen (Eigenbau?)
depp
- sonstiges
moin!
kennt sich zufällig jmd mit der materie aus oder kennt Ihr ne page, die sich mit dem antennenbau beschäftigt?
würd mir gern selbst sowas zusammenbasteln mit möglichst einfachen mitteln... falls das überhaupt auf triviale weise möglich ist.
danke für tipps und links
moin!
kennt sich zufällig jmd mit der materie aus oder kennt Ihr ne page, die sich mit dem antennenbau beschäftigt?
ja, ich.
Was wolln wir denn bauen? Gewinn? Band? Bandbreite?
Gruss, Rolf
moin!
was steht denn zur auswahl, wenn man nur geringe mittel zur verfügung hat?
es soll also in alle richtungen gehn.
möglichst weit gehn.
besser als eine dlink standard antte sein und
muss sich nicht ganz genau an die regeln unseres landes halten...
so, hab grad nen netten link gefunden: http://www.vallstedt-networks.de/Fotogalerien/Quad/index.htm
nun bleibt nur noch die frage, ob eine solche antenne auch eine gute leistung hat...
was meint Ihr dazu?
im vergleich zu der standard antenne von dlink routern...
hi,
so, hab grad nen netten link gefunden: http://www.vallstedt-networks.de/Fotogalerien/Quad/index.htm
nun bleibt nur noch die frage, ob eine solche antenne auch eine gute leistung hat...
was meint Ihr dazu?
das Quad als Bauform ist ok. Weil: fehlerhafte physische Abmessungen wirken sich hier nicht so dramatisch aus.
im vergleich zu der standard antenne von dlink routern...
Nunja der beschriebene 8 dB Gewinn ist zwar im cm-Band nichts ungewöhnliches , erscheint mir jedoch ein bissl übertrieben für eine Quad die gewöhnlich bei 2 dB liegt (ohne Reflektor).
Mein Tipp: Bau eine Breitband Antenne auf Lambda - Basis ( also nicht L/2) mit Flächenreflektor. Die sind absolut unkritisch in der Bemessung und Du kommst spielend auf > 6 dB was ausreichend ist.
--Rolf
hallo
abgesehen davon, dass Du nicht mit fremdwörtern umherschmeißen solltest, habe ich den eindruck, dass ich somit gar keinen gewinn hätte, oder?
schließlich hat doch die dlink antenne auch schon 6 oder 6 db...
mein problem is nur, dass komischerweise seit neuestem der empfang nicht mal mehr ein stockwerk runter reicht. obwohl nichts verändert wurde!
vor ner woche gings noch.
aber egal...
ich wollt mir sowas eh schon mal basteln ;-)
bringt es etwas, das ganze in der größe einfach zu vervielfachen?
oder is diese methode sinnlos?
hast Du ne anleitung ähnlich einfach wie die zuvor genannte, bei der man ne antenne mit besserer leistung hinbekommt?
danke
sowas wär doch nicht schlecht und sieht aus, wie wenns genau so hergestellt würde, wie die rohling antenne:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=47808&item=5710369519&rd=1#ebayphotohosting
Tach
kennt sich zufällig jmd mit der materie aus oder kennt Ihr ne page, die sich mit dem antennenbau beschäftigt?
»»
Würde von selbstbau und versuchen dringenst abraten da diese ohne genaue kenntnisse von HF-technick nur schief gehen können.
Erfahrungsgemäss liegt ein Einbruch wie Du Ihn beschreibst nicht an leistung der Antenne sondern an äusseren einflüssen. bei vielen D-link teilen wirkt Firmeware update oft wunder. Oder schau mal nach ob sich in Deiner näheren umgebung noch ein w-lan Ap befindet der möglichst auf gleichem Kanal arbeitet, sollte das so sein auf einen der bei 2,5 GHz möglichen überlappungsfreinen kanäle ausweichen.
Ist allemal billiger wie jeder selbstbau.
mfg
Das Schmunzelmonster