Zwei Fragen zu .htaccess
Jakob
- sonstiges
Hi,
ich brauche zwei .htaccess-Dateien. Und zwar zum einen einen ganz einfachen Passwortschutz und zum anderen einen "Kurz-URL-Generator".
Jetzt habe ich beide geschrieben, aber weder die eine, noch die andere funktioniert.
Hier mal das Passwortskript:
AuthName "Administration"
AuthType Basic
AuthUserFile .htpasswd
<Limit GET POST>
require valid-user
</Limit>
// Zur Info: Die .htpasswd und diese .htaccess liegen beide im gleichen Verzeichnis, nämlich in dem, welches geschützt werden soll (http://domain.de/webmaster).
Und der Kurz-URL-Generator:
RewriteEngine on
Options FollowSymLinks
RewriteBase /
RewriteRule ^(.*).html index.php?use=$1
// Info: Wenn man bspw. http://domain.de/foobar.html?zweitevari=hallo aufruft, soll er http://domain.de/index.php?use=foobar&zweitevari=hallo ausführen.
Ich hoffe, ihr findet den Fehler. Bitte nicht auf Beispiele verweisen, mit denen habe ich mich schon den ganzen morgen herumgeschlagen und es ist nix bei rausgekommen. ;)
Danke!!
Hi Jakob,
Ich weiß jetzt nicht, ob du die Kommentare auch in der .htaccess hast, und es wäre interessant zu wissen, ob der Server igendwelche Fehlermeldungen ausgiebt, aber grundsätzlich:
So und bei der Passwortdatei: Da muss man IMHO den Pfad ab dem Dokument Root angeben, lies aber zur Sicherheit noch mal in SelfHTML nach.
Und vergewissere dich, dass die .htaccess Dateien auf deinem Server auch wirklich den Dateinamen .htaccess haben - vielleicht hat das ein Admin umgestellt?
MfG, Dennis.
Also die Kommentare habe ich nicht in den Dateien, dass war nur zur Info für hier. Aber danke für den Hinweis.
Zu dem Pfad. Der müsste dann doch /webmaster/.htpasswd heissen, richtig? Klappt aber auch leider nicht... :(
Das Problem beim Passwortschutz ist halt, dass er schon das Fenster zum Eingeben aufruft, er das Passwort und den Benutzernamen aber nicht kennt.
Jakob
Hi Jakob,
Zu dem Pfad. Der müsste dann doch /webmaster/.htpasswd heissen, richtig? Klappt aber auch leider nicht... :(
Hab mich vertan. Wie MudGuard oben gesagt hat, musst du ab dem _Server_Root den Pfad nehmen.
MfG, Dennis.
Geht immer noch nicht. Mit absolutem Pfard meint ihr die komplette URL, richtig?
Die Datei sieht also jetzt so aus:
AuthName "Administration"
AuthType Basic
AuthUserFile http://domain.de/webmaster/.htpasswd
<Limit GET POST> # Wie kann ich denn vor allen Zugriffen schützen?
require valid-user
</Limit>
Ich versteh' das einfach nicht. Das kann doch nicht so schwer sein...
Weiss denn einer eine Lösung zum anderen Script?
Jakob
Hi,
Geht immer noch nicht. Mit absolutem Pfard meint ihr die komplette URL, richtig?
Pfad. Nicht URL.
Es geht um den Dateisystem-Pfad. URLs haben damit nichts zu tun.
cu,
Andreas
Hi MudGuard,
Geht immer noch nicht. Mit absolutem Pfard meint ihr die komplette URL, richtig?
Pfad. Nicht URL.
Es geht um den Dateisystem-Pfad. URLs haben damit nichts zu tun.
Ich sprach gar nicht von einem absoluten Pfad, sondern vom Server Root. Das ist von dem Verzeichnis an, wo der Server (Apache) installiert ist. Im Zweifelsfall müsstest du diesen Pfad bei deinem Provider erfragen.
Der Pfad wird auch auf jedem Server/PC anders sein - das ist halt nun mal so und hat den Nachteil, dass du deine .htaccess eventuell anpassen musst, bevor du sie hochlädst - gesetzt dem Fall, du willst sie local testen.
MfG, Dennis.
Hi,
ich brauche zwei .htaccess-Dateien. Und zwar zum einen einen ganz einfachen Passwortschutz und zum anderen einen "Kurz-URL-Generator".
Jetzt habe ich beide geschrieben, aber weder die eine, noch die andere funktioniert.Hier mal das Passwortskript:
AuthName "Administration"
AuthType Basic
AuthUserFile .htpasswd
ein relativer Pfad bezieht sich auf Server-Root - also das Verzeichnis, in das Apache installiert wurde.
Er bezieht sich NICHT auf das Verzeichnis, in dem die .htaccess liegt.
Gib den absoluten Pfad an.
<Limit GET POST>
Wenn Du schon nicht alle Zugriffe schützt (warum?), würde ich wenigstens HEAD noch dazunehmen.
cu,
Andreas