Rolf Rost: Browser Schnick Schnack

Beitrag lesen

Hallo Arx,

Interessant, _aber_ ich will das in PHP machen, weil mir Perl einfach _zu_ kompliziert vorkommt.

Neeeein ;-) das ist nicht Dein Ernst *g

Ein paar Gedanken zu meinem Forum, die ich mir gemacht habe, findest du in http://cojobo.net/~s_rheind/homepage/index.php?thema=doku/2 (noch relativ aktuell, mit Ausnahme von Absatz 5).

Jow. Deine Gedanken kann ich nachvollziehen. Auf jeden Fall.

Bei allen meinen CGI's die ich bisher schrieb, habe ich auch eine solche ToDo-Liste gemacht am Anfang. Dann hab ich mir überlegt, welche Zustände mein CGI einnehmen könnte... nja, nicht wirklich.

Eigentlich hab ich die zu erwartenden Zustände so nach und nach in eine Kontrollstruktur am Begin des Scripts eingebaut, wobei diese Kontrollstruktur den Ablauf des Scripts bestimmt. Also auch die Übergänge von einem Zustand in einen anderen Zustand.

Und mit dem Einbau der Funktionen in diese , das Script beherrschende Kontrollstruktur, hab ich die Funktionen selbst deklariert.

Meine Erfahrung: so gehts. Scalierbar isses auch.

Beispiel:
if(param){
 if(param('xbrowse')){ xbrowse(param('xbrowse'))}
 elsif(param('display')){ display(param('display'), param('id')) }
 elsif( param('find') or param('query_string') ){ results() }
 elsif( param('altavista') ){ altavista() }
 elsif( param('index') ){ browse() }
 elsif( param('impressum') ){ impressum() }
 else{ error("Unbekannter Parameter") }
}
else{
 # browse();
 welcome();
}

subs subs subs

sub xbrowse {...}
sub display {...}
...

-- Rolf

--
KnowHow veröffentlichen statt patentieren!