Hallo mika,
habe folgendes Problem. Ich habe ein kleines Netzwerk.
Das ist noch kein Problem :-)
In diesem Netzwerk hängt eine Linuxmaschine mit 2 Netzwerkkarten.
Das ebenfalls nicht, das hab ich auch :-)
Beiden Netzwerkkarten möchte ich eine eigene IP zuweisen. Folgende Config gibts zu sehen:
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:0B:6A:41:4C:1B
inet addr:192.168.0.89 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
...
eth1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:50:FC:CC:6C:6F
inet addr:192.168.0.76 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
...
Genug an Infos.
Nein, leider nicht genug an Infos :-(
Du solltest die physische Verkabelung Deines Netzwerkes beschreiben.
Ich nehme an, Dein kleines Netzwerk besteht noch aus mindestens zwei weiteren Rechnern. Nun kann ich mir folgende zwei einfache Konfigurationen vorstellen:
1. Linuxrechner als Router zwischen zwei Netzwerken.
192.168.0.76
|-------------------| |--------------------------------|
|192.168.0.75 | | 192.168.0.89 | 192.168.0.90
| | | |
-------- ---------- ---------
| WS 1 | | Linux- | | WS 2 |
| | | kiste | | |
-------- ---------- ---------
In diesem Fall liegt bei Nutzung der Subnetmask 255.255.255.0 eine Fehlkonfiguration des Netzwerkes vor. Denn hier hast Du zwei verschiedene Netzwerke, entsprechend müssen die IP-Adressen vergeben werden, z.B. 192.168.0.x in Netzwerk 1 und 192.168.1.x in Netzwerk 2. Zudem muss Routing auf dem Linuxrecher aktiviert sein und das Standardgateway in beiden Netzwerken korrekt konfiguriert sein.
2. Linuxrechner mit zwei Netzwerkkarten im gleichen Netzwerk
192.168.0.76
|------------------------------------------------------|
|192.168.0.75 | | 192.168.0.89 | 192.168.0.90
| | | |
-------- ---------- ---------
| WS 1 | | Linux- | | WS 2 |
| | | kiste | | |
-------- ---------- ---------
Bei dieser Konfiguration sind die IP-Adressen korrekt, jedoch entgeht mir der Sinn dieser Konfiguration (Loadbalancing?)
Wenn ich nun also von einer anderen Maschine einen ping auf die beiden IPs mache, kommen beide an. Wenn ich nun den Netzwerkstecker aus eth1 ziehe, dann kann ich die IP 192.168.0.89 korrekterweiße noch erreichen, die 192.168.0.76 aber nicht mehr.
Gehen wir von Fall 2 aus:
WS 1 versucht die 192.168.0.76 zu erreichen. Diese IP-Adresse befindet sich im gleichen Netzwerk wie der Rechner WS 1. Also muss die MAC-Adresse dieses Rechners direkt per Broadcast erreichbar sein. Dies geht aber schief, da die Netzwerkkarte nicht angeschlossen ist.
=> 192.168.0.76 ist nicht erreichbar :-)
Dein Linuxrechner routet die Anfrage _nicht_ weiter. Es gibt keinen Grund dafür.
Wenn ich nun aber den Stecker aus eth0 ziehe, dann habe ich auf beide IPs keinen Kontakt mehr. Wieso?
Das wiederum kann ich nur mit Fall 1 erklären. Dann ist das logisch.
Bitte erläutere deswegen Deine Netzwerkkonfiguration.
Freundliche Grüsse,
Vinzenz