katharina: Mozilla - Dhtml/Dom

Beitrag lesen

Hi Thomas,

danke für die Antwort ;-))

Eine Idee zum Einbinden von HTML-Code ist die Nutzung des Elements foreignObject mit dem ASV 6.0, siehe: http://svglbc.datenverdrahten.de/?code=foreignObject&znr=on.

Kann es sein, dass der Adobe Viewer nicht foreignObject verwendet? Habe das Bsp mal ausprobiert, aber das, was im foreignObject stand, hat er nicht angezeigt.

Ich wuerde es mit einer Server-seitigen Sprache versuchen und SVG und HTML in getrennten Frames oder IFrames halten und dann bei Aenderungen [via JS, ggf. unter Nutzung der Methoden getURL() oder postURL()] komplett neuen SVG-Code dynamisch laden, was dann evtl. nicht mehr so schnell funktioniert wie eine einfache Mouseover-Aktion.

Wahrscheinlich ist das die beste Lösung, aber mit PHP oder so kenn ich mich nicht aus, daher wollt ich erstmal die Lösung mit foreign-Object versuchen - sonst muss ich mich mal in PHP einarbeiten ;-)))

Oder die Tabelle wird im SVG-Dokument mittels Rechtecken, Linien und Text manuell nachgebildet ...

Denke, das wäre etwas schwer, da ich ja auch die Verbindung von der Tabelle in die Graphik und von der Graphik in die Tabelle benötige.

Nochmal vielen lieben Dank.
Katharina