Hallo,
wie unter http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/eventhandler.htm zu lesen ist, sollte man bei mehreren Anweisungen im Event-Handler am besten eine Funktion im JavaScript Bereich definieren und dann entsprechend im HTML-Tag aufrufen.
Ich würde nun gerne eine Grafik mit den onMouseOver und onMouseOut Events belegen und jeweils zwei Anweisungen durchführen. Sobald die Maus über der Grafik ist soll ein existierender Filter auf der Grafik ausgeschaltet werden und die Startzeit genommen werden. Sobald die Maus wieder weg ist soll der Filter wieder eingeschaltet und eine Ausgabe mit der Aufenthaltsdauer auf der Grafik angezeigt werden.
Ich habe es mit folgendem Code probiert, der aber nicht funktioniert --> Liegt es an der Kombination der beiden Funktionen?
<html><head><title>Script-Filter</title>
<script type="text/javascript">
Function beginn() {
var Start = new Date();
var Startzeit = Start.getTime();
}
function Aufenthalt() {
var Ende = new Date();
var Endzeit = Ende.getTime();
var Aufenthalt = Math.floor((Endzeit - Startzeit) / 1000);
alert("Sie waren " + Aufenthalt + " Sekunden auf diesem Element");
}
function grafEffektAus() {
a3.filters.item(0).enabled = 0;
}
function grafEffektEin() {
a3.filters.item(0).enabled = 1;
}
function beiMausRein() {
grafEffektAus() + beginn();
}
function beiMausRaus() {
grafEffektEin() + Aufenthalt();
}
</script>
<style type="text/css">
<!--
img#a3 {filter:progid:DXImageTransform.Microsoft.Pixelate(maxsquare=9)}
-->
</style>
</head>
<body>
<img src="C:/Eigene Dateien/Eigene Bilder/cepal2.gif" id="a3" width="200" height="200" onMouseOver="beiMausRein()" onMouseOut="beiMausRaus()">
</body>
</html>