Na geeehhhhhh......das is aber schon Basiswissen, Maus! <img src="http://parkbanksitzer.milten.lima-city.de/smilies/kopf.gif" border="0" alt="">
Du definierst einen iFrame. Das ist sozusagen ein Gerüst mitten in Deiner Seite, in das Du jetzt einbauen kannst, was Du willst. Sinnigerweise eine andere html-Seite.
Dazu definierst Du 2 Dinge:
-
Den Namen des Gerüsts - also den namen des iFrames, um ihn auch mit target später ansprechen zu können. Dafür gibt es das name-Attribut.
-
Das, was rein soll, wenn sich die Seite erstmalig öffnet, also die Quelle. ( Englisch : Quelle = source = src )
Jetzt verständlicher???
Grüße
parkbanksitzer <img src="http://parkbanksitzer.milten.lima-city.de/smilies/pbs02.gif" border="0" alt="">