Moin,
mich hat es auch etwas gewundert. Ich nehme an, es rührt daher, dass <a> nicht EMPTY sein kann
Also das wage ich dann doch zu bezweifeln. <a name="foo"></a> hat ganz sicher seine Berechtigung. Der Grund wird vielmehr sein, dass der Gecko im HTML- und nicht im XML-Modus war. Da ignoriert er soweit ich das sehen kann grundsätzlich />-Konstrukte und interpretiert ein <foo/> als wäre <foo> im Code. (Um dann je nach Definition des Elementes implizit gleich wieder ein <foo></foo> draus zu machen, wie bei <img> beispielsweise.)
In HTML ist das so aber eh nicht erlaubt, da wäre <a/>/ korrekt (und der Validator versucht auch das so zu interpretieren, beschwert sich dann aber über das fehlende zweite /) und gleichbedeutend mit <a>></a> (auch wenn das kein Browser hinkriegt).
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~