Moin!
das hört sich so an, als ob es der letzte Scheiss ist ;)
Nicht Scheiss - Schrei! :)
ist/soll dieses Verfahren nun schlecht sein?
Nein, ein Affenformular ist definitiv das anzuratende Vorgehen bei Formularverarbeitung, sofern man als Programmierer die Daten serverseitig prüft und bei falchen oder fehlenden Daten den Benutzer darauf hinweisen und zur Nacherhebung bitten muß.
Der klassische Formmailer für Kontaktmails, bei denen es eigentlich auf absolut gar keine Information ankommt (ein leeres Formular schickt dann eben eine ziemlich leere Mail an den Empfänger), erfordert natürlich kein Affenformular.
Aber sobald man beispielsweise fordert, dass eine eigene Mailadressen angegeben werden muß, und man diese Mailadresse auch irgendwie prüft und falche Adressen zurückweist, ist ein Affenformular definitiv angesagt. Denn es ist schon blöd, wenn man so ein Kontaktformular hat, und jemand einen hilfreichen Hinweis (z.B. Link falsch etc. - das geht ja auch anonym) geben will - und das Formular meckert über eine fehlende Mailadresse, und der geschriebene Hinweistext ist dann weg. Wie wahrscheinlich ist dann, dass der Besucher den nochmal eintippt?
- Sven Rautenberg