Hallo
Wann wird die Session gestartet?
vorher...
da hätte ich auch selber drauf kommen können :-(Naja, aber erst, wenn man das Konzept verstanden hat. Sowas dauert eben ;-) Also keine Panik!
Ich habe damals mit meinem Team zusammen auch 14 Tage gebraucht, alles zu verstehen, auszuprobieren und zu dokumentieren. Die Doku war damals auch noch nicht so üppig wie heute; kaum UCNs
gut dass man aus Fehlern lernen kann :-)
jetzt nachdem ich das geändert habe, läuft das auch
Dar Garbage Controller ist der "Lumpensammler" für abgelaufene Sessions und der wird nur tätig, wenn man den Pfad maximal 2 Ebenen tief macht (laut Doku) also /home/Sessions_paul/
Deiner hat 5 Ebenen.heisst das jetzt also
das sich der Ordner zumüllt?Das würde ich mal im Auge behalten. Stelle doch in der INI mal session.max_lifetime auf einen kurzen Wert von z.B 30sec also 30. Vergiss nicht, den Apachen neu zu starten.
nur wenn ich das Script jemand gebe, der keinen eigenen Server sondern nur Webspace, der kann das dann nicht beeinflussen
das fällt also aus ;)
Und dann greif mit verschiedenen Clients (bei Windows benötigt man dafür entweder mehrere Rechner oder unterschiedliche Browser) auf diese Testdatei zu. Schau dir das Wachstum der Dateien im Verzeichnis an. Wenn Du feststellst, dass es einfach immer mehr werden, dann liegt das an dem bezeichneten Problem des GC. Er will das Verzeichnis dann nicht mehr verarbeiten.
Der GC scannt übrigens nur das Verzeichnis nach allen Dateien, die mit 'sess_' anfangen. Wenn man ihm das verbietet, indem man dem Parser die Browse-Rechte (R) für das Verzeichnis entzieht, dann bleiben die Dateien auch erhalten. Ich nutze das aktiv, da meine User immer Ihre Session wiederbekommen, aber dafür einen zusätzlichen Cookie für den Zugriff darauf erhalten.
das werd ich trotzdem mal im Auge behalten
ich hab das ja jetzt estmal umgestellt, dass mir bei der Entwicklungsphase mal die Session Datei anschauen kann :)