danke für deine antwort, das hilft mir aber auch nicht wirklich weiter...
habe selbst auch schon diese methode angewandt...
mein problem ist nicht den fehler zu finden sondern ihn zu beheben...
document.layers[navId] hat keine properties, sollte aber welche haben!!
per PHP werden die unterpunkte aus einem mehrdimensionalen array gezogen und dann relativ zum oberpunkt per javascript in einem div/layer plaziert...
IE macht das auch, somit existieren bei 6 oberpunkten auch 6 divs.
NS macht das aber nicht sondern erstellt nur 1 layer...
wenn ich dann mit einer for-schleife (i=1;i<=count(navArr);i++) drübergehe, NS aber nur 1 layer erstellt hat, schmeisst er bei den anderen 5 natürlich diesen fehler (aber auch NS zählt hier auf anfrage hin 6 oberpunkte!!!)...
warum erstellt NS also nur 1 layer, obwohl auch er mehrere punkte findet???
an der eigentlichen abfrage-logik sollte es nicht liegen, da ja IE (wie auch mozilla, ns6 usw.) alles richtig macht...
habe eher daran gedacht dass man diesbezüglich bei NS etwas besonderes beachten muss etc.
PS: mitleid deshalb, weil es keinen spass macht für einen veralteten browser die nerven blank zu legen (bei dem wetter)