hi,
Je nachdem, wie groß deine Platte ist und wieviel RAM du hast, kannst du unter Umständen auf eine eigene SWAP-Partition auch verzichten
Ich habe fuer Lnux 20 GB und an Arbeitsspeicher 512 MB. Reicht das?
Ja, das reicht. Aber überlegs dir gut und lies im Handbuch nach.
Die Frage ist, warum du / in ein logisches Laufwerk stecken willst. Das funktioniert zwar durchaus, ist aber nicht "schön". Du hast doch /dev/hda2 noch frei, warum packst du deine SuSE nicht dorthin?
/dev/hda2 ist bei mir der Container fuer die logischen Partitionen.
Dann wären immer noch /dev/hda3 und /dev/hda4 frei.
Ich will mir ausserdem den Aerger mit der Umpartitionierung ersparen.
Na gut, das ist ein Argument.
linux:~ # man fstab
-bash: man: command not found
Ups? Das kann eigentlich nicht sein, da das bedeutet, daß du dreimal während der Installation ganz bewußt angegeben haben mußt, daß du die manpages nicht haben willst.
Installiere sie dir nach. Das geht mit YaST über "Software installieren oder löschen"
lösche einfach mal von der Konsole aus die (versteckte) Datei ~/.kderc (das ist eine KDE-Konfigurationsdatei) sowie das ganze Verzeichnis ~/.kde
Gehen dabei nicht wichtige Einstellungen futsch?
Natürlich. Aber das ist egal, es wird ja alles neu angelegt.
Und warum ist das fuer normale Nutzer ueberhaupt anders konfiguriert?
Das ist es nicht bzw. sollte es nicht sein. Ich habe keine Ahnung, was du angestellt hast.
KDE-Kontrollzentrum > Regionaleinstellungen und Zugangshilfen > Land/Region und Sprache steht auf Deutsch. Tastaturlayout war deaktiviert. Habe ich testweise mal aktiviert, das englische rausgeworfen und das deutsche eingestellt. -> Hat nichts gebracht.
Aha, jedoch ist das eigentlich genau der korrekte Weg. Du bist sicher, daß du _nach_ dieser Umstellung den X-Server auch neu gestartet hast?
Wenn du das getan hast, kann es für X-Programme wie KDE immer noch das Problem geben, daß die Konfigurationsdatei deines X-Servers falsch eingestellt ist. Schau mal bitte in /etc/X11/XF86Config nach, was dort bei
Section "InputDevice"
Driver "Keyboard"
Identifier "Keyboard[0]"
Option "Protocol" "Standard"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbRules" "xfree86"
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection
steht. Der Eintrag für "XkbLayout" muß korrekt auf "de" stehen.
Ist denn deine Tastatur auf der Konsole - also _nicht_ im Grafikmodus - ebenfalls englisch? Was bekommst du als Umgebungsvariablen mit "set" angezeigt?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|