MakkuZ: Minimale PHP Abschnitte

grützi!

ich wollte fragen ob jemand weiß wie ich einen minimalen php abschnitt schreiben muss. folgende 4 beispiele stehen zur auswahl:

<img src=<? echo $Bild ?> width="100" height="100" border="0" alt="&nbsp;">

<img src="<? echo $Bild ?>" width="100" height="100" border="0" alt="&nbsp;">

<img src=<? echo $Bild; ?> width="100" height="100" border="0" alt="&nbsp;">

<img src="<? echo $Bild; ?>" width="100" height="100" border="0" alt="&nbsp;">

kann mir jemand sagen welches davon richtig ist?

greetz
MakkuZ

  1. Hallo,

    ich wollte fragen ob jemand weiß wie ich einen minimalen php abschnitt schreiben muss. folgende 4 beispiele stehen zur auswahl:
    ...

    Warum nicht gleich <img src="<?=$Bild;?>" ...>
    ?

    MfG, Thomas

    1. ich wollte eigentlich nur wissen ob die eingebunden mini php abschnitte mit einem semikolon abgeschlossen und in anführungszeichen gepackt werden müssen!? das ist nämlich aus meinem buch leider nicht ersichtlich!

      greetz
      MakkuZ

      1. Hello,

        ich wollte eigentlich nur wissen ob die eingebunden mini php abschnitte mit einem semikolon abgeschlossen und in anführungszeichen gepackt werden müssen!? das ist nämlich aus meinem buch leider nicht ersichtlich!

        Sie sollten mit dem offiziellen Eröffnungs-Tag beginnen  <?php             ?>
        Sie sollten in Anführungszeichen stehen                 "<?php echo $ausgabe; >"
        Sie sollten mit dem Semikolon abgeschlossen werden

        Dann wird der Code am langlebigsten sein.

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
  2. Halihallo MakkuZ

    grützi!

    grüätzi heisst das :-)

    ich wollte fragen ob jemand weiß wie ich einen minimalen php abschnitt schreiben muss. folgende 4 beispiele stehen zur auswahl:

    Bin ich hier bei "Wer wird Millionär"? - Dann solltest du die
    Antwort ja bereits kennen, Herr MakkuZ; oder du solltest keine
    Auswahlsendung vorgeben, denn - wer weiss - vielleicht sind ja alle
    falsch...

    <img src=<? echo $Bild ?> width="100" height="100" border="0" alt="&nbsp;">

    Geht bei HTML, nicht bei XHTML, denn alle Attributwerte (src) müssen
    in Anführungszeichen stehen.

    <img src="<? echo $Bild ?>" width="100" height="100" border="0" alt="&nbsp;">

    IO. Geht aber noch kürzer:

    <img src="<?=$Bild?>" ...>

    Das Gleichheitsszeichen ist eine Abkürzung für echo().

    <img src=<? echo $Bild; ?> width="100" height="100" border="0" alt="&nbsp;">

    IO. Semilikon in einem "Einbefehlblock" ist optional. Aber es fehlen
    mal wieder die Anführungszeichen. Du bist doch wohl nicht der
    Erwartung erlegen, dass PHP das automatisch macht???

    <img src="<? echo $Bild; ?>" width="100" height="100" border="0" alt="&nbsp;">

    IO. Siehe aber die abgekürtzte Form <?=$Bild?>.

    Viele Grüsse

    Philipp

    1. Hoi zäme

      <img src="<? echo $Bild; ?>" width="100" height="100" border="0" alt="&nbsp;">

      Ich weiss, es geht um eingeschobenen PHP-Code, aber ist die folgende Variante nicht schneller?

      echo '<img src="'.$Bild.'" width="100" height="100">';

      So muss erstens nicht ständig zwischen PHP und nicht-PHP umgeschaltet werden und zweitens werden die Strings auch nicht geparst. Ich bin kein Spezi, aber mich wundert, warum diese Variante nicht erwähnt wurde. Mit ASP, wo ich mich etwas mehr auskenne, bevorzuge ich diese Variante.

      FG aus der (verhagelten) Schweiz

      Tom2

      --
      SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
      ss:| zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:] sh:( n4:& rl:° br:> js:| ie:% fl:( mo:}
      1. Hello,

        <img src="<? echo $Bild; ?>" width="100" height="100" border="0" alt="&nbsp;">

        Ich weiss, es geht um eingeschobenen PHP-Code, aber ist die folgende Variante nicht schneller?

        echo '<img src="'.$Bild.'" width="100" height="100">';

        So muss erstens nicht ständig zwischen PHP und nicht-PHP umgeschaltet werden und zweitens werden die Strings auch nicht geparst. Ich bin kein Spezi, aber mich wundert, warum diese Variante nicht erwähnt wurde. Mit ASP, wo ich mich etwas mehr auskenne, bevorzuge ich diese Variante.

        Wie ich mir das vorstelle:

        Ein Script hat die passende Endung für PHP, muss also geparst werden.
        PHP Kernel ist als Modul von Apache mit einer Instanz (read only) ständig geladen.
        Das Script wird geparst. Das bedeutet, dass es z.B. nach der polnischen Notation auf verscheiden Stacks verteilt wrden muss, die dann, wenn alles zerlegt ist, wieder abgebaut werden.
        Wen dazwischen ein simpler Funktionsaufruf <?php ...?> stattfindet, wird der entsprechend zerlegt und ausgeführt. Wenn allersings der Funktionsaufrug (das Konstrukt echo) aus einer Konkatination von drei einzelnen Strings besteht, müssen diese in drei Speicherbereiche verteilt werden, einzeln erneut geparst werden (auch wenn der Zelegungsprozess am ersten ' aufhört) erstezt werden und in einen vierten String zusammenkopiert werden um dann erneut auf einem Stapel abgelegt zu werden um am Ende (oder wenn der Ausgabestapel voll genug ist) ausgegeben zu werden.

        Es würde mich nun also ein für alle mal interessieren, was wirklich länger dauert: Das einmalige Parsen und Auseinandersortieren auf die verschiedenen Stapel oder das rekursive Zerlegen, Parsen, zusammenbauen Parsen, wenn der String nur in '' steht und mit . conkatiniert wird.

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
  3. Hi,

    minimal ist schön und gut aber oft mit Problemen verbunden (bei Providerwechsel, Änderung der Serverkonfig), bzw. nicht zukunftssicher...

    Also besser <?php ?> statt <? ?> und lieber ein Anführungszeichen zuviel als zuwenig. In XHTML z.B. _müssen_ Anführungszeichen um die Attribute sein, sonst ist der Code fehlerhaft.

    Empfehlung:

    <img src="<?php echo $Bild ?>" width="100" height="100" border="0" alt="">

    1. ich frage auch nur weil wenn ich es in " " setze das syntax highlighting meines proggs n "fehler" ausgibt!

      aus reiner intuition würde ich es auch in " " setzen!

      1. Hallo MakkuZ,

        ich frage auch nur weil wenn ich es in " " setze das syntax highlighting meines proggs n "fehler" ausgibt!

        Besorge Dir einen anderen Editor, der ein vernünftiges Syntax-Highlightning beherrscht, statt Dich zu irritieren und zu falschem Code zu verleiten.

        Tom hat in [pref:t=85526&m=503586] die richtigen Tipps gegeben, dazu noch die Begründung von Danny.

        Freundliche Grüsse,

        Vinzenz

    2. Hello,

      Empfehlung:

      <img src="<?php echo $Bild ?>" width="100" height="100" border="0" alt="">

      Noch besser:

      <img src="<?php echo $Bild; ?>" width="100" height="100" border="0" alt="">

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      1. Stimmt!

        freundlichen Gruß
        Danny