Rechner schmiert ab. CPU zu hei?
Yo
- sonstiges
Guten Abend,
seit 2 Wochen schmiert mein Rechner ständig ab.
Bin am Surfen und zack bootet das Ding neu. Als würde jemand den Reset Knopf drücken. Dazu macht der Rechner dann dieses Klack Geräusch.
Habe gerade den CPU Kühler gesäubert. Wird die CPU zu heiß und ist das Abschlaten eine Sicherheitsmaßnahme ?
Habe soeben mal Asus PC Probe installiert, das überwacht die vitalen Funktonen des Motherboards. Die CPU Temperatur ist mementan bei 77 Grad.
Der Threshhold ist bei 86. Den hat das Programm (also Asus) selber vorgegeben.
Was denkt ihr was die max Temp sein darf ? Und die Frage ist, ob das plötzliche Rebooten überhaupt davon kommt.
Was denkt ihr ?
Danke
Jetzt bereits bei 81 Grad.
Hi,
ob's an der CPU liegt kann ich nicht beurteilen, aber vielleicht liegt's ja auch am Netzteil. Überprüfe mal ob der Lüfter (der vom Netzteil) läuft.
Grüsse
Frankie
ob's an der CPU liegt kann ich nicht beurteilen, aber vielleicht liegt's ja auch am Netzteil. Überprüfe mal ob der Lüfter (der vom Netzteil) läuft.
Ja der läuft. Allerdings steht der Rechner unter dem Schreibtisch und in der Mitte des Schreibtisches ist so eine Verstrebung von Links nach rechts und der Ausgang von Ventitaltor presst die Luft dagegen und die wird reflektiert. Ist wahrscheinlich auch nicht allzu gut.
Jetzt ist die Temp wieder runter auf 78.
Komisch
hi,
Ja der läuft. Allerdings steht der Rechner unter dem Schreibtisch und in der Mitte des Schreibtisches ist so eine Verstrebung von Links nach rechts und der Ausgang von Ventitaltor presst die Luft dagegen und die wird reflektiert. Ist wahrscheinlich auch nicht allzu gut.
Bei mir hatte ich schon mehrfach den Fall dass ein Netzteil überhitzt hatte (z.B. wg. defektem Lüfter) und der Rechner deswegen regelmässig abgeschmiert ist wg. dem Überhitzungsschutz des Netzteils.
Unabhängig davon ob das die Ursache deiner Probleme ist würde ich dir trotzdem dazu raten, die Belüftungssituation zu verbessern.
Grüsse
Frankie
Hallo FrankieB,
Unabhängig davon ob das die Ursache deiner Probleme ist würde ich
dir trotzdem dazu raten, die Belüftungssituation zu verbessern.
Ja, 81°C ist eindeutig ein wenig warm.
Grüße,
CK
Guten Abend,
Deine CPU wird entscheidend zu heiß.
Meine erreicht lt. ASUS-Probe nie mehr als 44°C, und das nur an sehr heißen Tagen.
Gruß, astelix
Nachtrag:
Hast Du schon mal nachgesehen, ob der CPU-Lüfter noch läuft?
Gruß, astelix
Hallo astelix,
Nachtrag:
Hast Du schon mal nachgesehen, ob der CPU-Lüfter noch läuft?
Gruß, astelix
Wuerde der nicht mehr laufen, waere der Prozessor schon lange
durchgebrannt -- das dauert nur ein paar Sekunden dann.
Grüße,
CK
Hallo Christian,
Wuerde der nicht mehr laufen, waere der Prozessor schon lange
durchgebrannt -- das dauert nur ein paar Sekunden dann.
Ein P3 läuft noch lange ohne CPU-Lüfter (original selbst erlebt).
Beim P4 gebe ich Dir recht.
Aber Yo sagt ja nicht, um welche CPU es sich handelt.
Gruß, astelix
Hallo astelix,
Hallo Christian,
Wuerde der nicht mehr laufen, waere der Prozessor schon lange
durchgebrannt -- das dauert nur ein paar Sekunden dann.Ein P3 läuft noch lange ohne CPU-Lüfter (original selbst erlebt).
Beim P4 gebe ich Dir recht.
Aber Yo sagt ja nicht, um welche CPU es sich handelt.
Ein P3 wird aber auch nicht so ohne weiteres 81° heiss :) Die Spezifikation des P3 Katmai sagt 70°C, die des P3 Coppermine sagt
85°C, die des P3 Tualatin sagt 71°C. Wenn er sich (lt. Programm)
erst bei 86°C ausschaltet, ist das ein wenig spaet, bis dahin ist
die CPU im Arsch *g*
Grüße,
CK