Viennamade: bedingtes include?

Hallo!

Eine Internetpräsenz besteht aus etlichen Seiten. Im Scriptabschnitt aller Seiten steht
    <?php include "navig.php";?>
drinnen, so wird die Menüleiste eingebunden.

Und dann gibts eine Seite search.php, die durchsucht in einer Schleife alle anderen Seiten nach vom Anwender eingegebenen Worten. Wie search.php die Seiten nach den Eingaben durchsucht: Ausgabepufferung wird eingeschalten, die Seiten werden 'included', anschließend wird der Buffer-Inhalt durchsucht.

Mein Problem: Die gepufferten Seiten sollten nicht die Menüleiste enthalten, es macht doch keinen Sinn die statische Menüleiste x-mal (für jede Seite) zu durchsuchen. Zwei 0/8/15 Lösungsansätze:

1. Auf allen Seiten navig.php nur dann zu includen wenn PHP_SELF ungleich search.php ist.
2. Innerhalb von navig.php auf (PHP_SELF != search.php) zu prüfen (wobei das nicht wirklich funktioniert, denn _einmal_ soll die Menüleiste schon ausgezeichnet werden).

Geht das nicht gescheiter?

Beste Grüße
Viennamade

  1. Hello,

    Geht das nicht gescheiter?

    Durch strenge Trennung von Content, Navigation und Design

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    1. Hallo!

      Geht das nicht gescheiter?

      Mh, denk ... Also nachdem mein search.php (dank Archiv) so arbeitet ...
              ob_start();
              include seitex.php;
              $inhalt = ob_get_clean();
      ... fällt mir kein Weg ein, die Menüleiste aus seitex.php nicht in den Buffer zu holen. Denn in seitex.php ist die Menüleiste ja mit include navig.php eingebunden.
      Eine leicht verbesserter Ansatz ist es die Menüleiste mit regexp aus $inhalt rauszuziehen und erst dann $inhalt nach den Suchwörtern zu durchsuchen.

      Durch strenge Trennung von Content, Navigation und Design

      Meinst Du Content, Navigation und Design in eine Datenbank reinzutun?

      Besten Dank & Grüße
      Viennamade

      1. Hello,

        Durch strenge Trennung von Content, Navigation und Design
        Meinst Du Content, Navigation und Design in eine Datenbank reinzutun?

        Im strengen Sinne schon.
        Eine Datenbank muss aber kein DBMS haben. also Flatfiles, die untereinander in Beziehung stehen, bilden auch neine Datenbank. Die Beziehungen müssen dann eben von einem API oder von allen einzelnen Prozessen gewahrt werden.

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
  2. Es war das Maschinengewehr der Deutschen im ersten Weltkrieg.. die STANDARD-Waffe...

    Zu deinem Problem:

    Je nachdem wie gross dein Proejkt ist kannst du es mit Schlüsselwörtern durchsuchen.
    ciao

    1. Hi Mortimer,

      Es war das Maschinengewehr der Deutschen im ersten Weltkrieg.. die STANDARD-Waffe...

      "08/15 lautete die Zusatz-Bezeichnung eines 1915 bei den dt. Truppen eingeführten leichten Maschinen-Gewehrs (LMG 08/15). Dieses MG war aus dem schweren Maschinen-Gewehr (MG 08) von 1908 entwickelt worden. Die Soldaten bezeichneten danach allgemein etwas, das sich als neu ausgab, aber im Grunde schon alt war, als '08/15'."
      http://www.wispor.de/wp-red-n.htm

      Und zudem ein Film mit gleichem Titel nach dem Roman  von Hans Hellmut Kirst mit Joachim Fuchsberger als Gefreitem Asch.
      <img src="http://www.dvd-galaxis.de/dvd-shop-film-filme/98326.jpg" border="0" alt="">

      In Japan erinnert die Zahlenkombination an den Zeitpunkt des Bombenabwurfs auf Hiroshima.

      Aus dieser zufälligen Übereinstimmung entwickelte sich ein absurdes Missverständnis, als der Drehbuchautor des 08/15 Films, Ernst von Salomon, als westdeutscher Delegierter für seine Verdienste um die Erinnerung an Hiroshima zu einem Friedenskongress nach Japan eingeladen wurde.... (Ernst von Salomon, Die Kette der tausend Kraniche)

      Übertragen gebraucht wird der Begriff heute für einfallslose Standardlösungen.

      Viele Grüße
      Mathias Bigge

      1. Hallo!

        ... Die Soldaten bezeichneten danach allgemein etwas, das sich als neu ausgab, aber im Grunde schon alt war, als '08/15'."
        http://www.wispor.de/wp-red-n.htm

        Ich habe nach Mortimeres Posting gestern auch gegooglet und fand eine andere Etymologie: Gabs für die Leute nichts zu tun, dann befahl der Vorgesetzte '08/15'. Das kam oft vor und die Anweisung wurde daher zum Synonym für 'das gleiche nochmal'.
        Jedenfalls ein irritierendes Thema, interessant, daß es eben mehrere logische Geschichten gibt.

        Beste Grüße
        Viennamade