Matthias: Bildschirmauflösung, Hilfe!

Hallo,

ist es möglich, eine Webseite mit unterschiedlichen Schriftgrößen und unterschiedlichem Schriftgewicht (also z.B. fett geschrieben) zu erstellen, sodass diese Seite UNABHÄNGIG von der Bildschirmauflösung immer in etwa gleich aussieht (also auch bei einer sehr hohen Bildschirmauflösung immer noch gleich gut lesbar ist)?
Wenn ja, wie geht sowas bzw. unter welcher Adresse finde ich die Lösung für mein Problem??? (Ich hab' jetzt schon lange im Forum gesucht, hab' aber immer nur gelesen, dass man für jede Bildschirmauflösung schreiben soll. Wie das geht, habe ich aber nirgends gefunden!)
Vielen Dank im Voraus

MfG,
Matthias

  1. hi,

    es gibt da verschieden möglichkeiten. unter css gibt es die möglichkeit in entweder mm/cm oder em. em bedeutet soviel das es an die normale schriftgrösse angepasst wird, also zum beispiel die 1,5 fache windows-schrifthöhe hat.
    alternativ kannst du für jede auflösung eine andere style-datei schreiben (was eigentlich die aufwendigste und am wenigsten bringende möglichkeit ist) und zwar kannst du mit screen.height die auflösung auslesen.

    mfg, stefan

    1. Hi,

      und zwar kannst du mit screen.height die auflösung auslesen.

      1a) Die Höhe des Bildschirms sagt nichts aus über die Größe des Browsers.
       b) Die Größe des Browser sagt nichts aus über die Größe der Fläche, die der Browser zur Anzeige der HTML-Dokumente nutzt.
      2) Was "Du" kann, ist irrelevant. Wichtig ist, was der Surfer kann. Und der, bzw. dessen Browser, kann durchaus nicht immer die "Auflösung" mittels screen.height auslesen (aus mehreren Gründen).

      Gruß, Cybaer

      --
      Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
      1. hi,

        @Cybaer:
        tschuldigung wenn ich jetzt etwas ruppig werde, aber:
        zu 1a/b)
        die höhge des bildschirm sagt nichts über die größe des Browsers.
        schon korrekt, aber wenn du gelesen hättest, hättest du bemerkt das er es auf die lesbarkeit angelegt hat, und da interessiert es einen nicht wie groß das fenster ist

        zu 2a)
        Wenn du mal wieder gelesen hättest, hättest du bemerkt, das ich diese möglichkeit auch als die am wenigsten bringende möglichkeit ausgeschrieben habe. klappen tut sie durchaus auch mit den meisten browsern, die ich bis jetzt ausprobiert habe.

        mfg und nochmal sorry, stefan

        1. Hi,

          tschuldigung wenn ich jetzt etwas ruppig werde, aber:

          Kein Problem! =:-)

          die höhge des bildschirm sagt nichts über die größe des Browsers.
          schon korrekt, aber wenn du gelesen hättest, hättest du bemerkt das er es auf die lesbarkeit angelegt hat, und da interessiert es einen nicht wie groß das fenster ist

          Stimmt. Da ist nämlich höchstens die *Breite* des Browserfensters in Verbindung mit der Größe des Zeichensatzes von Wichtigkeit (Stichwort aus dem Publishing: 44-55 Zeichen pro Zeile sollten es bei optimaler Lesbarkeit sein - von "Seitenhöhe" habe ich noch nie etwas in diesem Zusammenhang gelesen).

          Aber ein "c" wollte ich nicht auch noch anfügen, da diese "Richtung" ohnehin verkehrt war ... ;-)

          klappen tut sie durchaus auch mit den meisten browsern, die ich bis jetzt ausprobiert habe.

          1. Meistens ist nicht immer - und falls es klappt: s.o.
          2. Du gehst scheinbar davon aus, daß "der Surfer" seinen Browser im Vollbild-Modus benutzt. Vielleicht machst Du das - "der Surfer" macht das nicht. Der macht es so, wie *er* es am liebsten hat ... ;-)

          Gruß, Cybaer

          --
          Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
      2. 1a) Die Höhe des Bildschirms sagt nichts aus über die Größe des Browsers.

        Doch.
        Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist das Browserfenster kleiner oder gleich groß wie der Bildschirm.
        Gun*SCNR*nar

        --
        "(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
        (Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")
        1. Hi,

          Doch.
          Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist das Browserfenster kleiner oder gleich groß wie der Bildschirm.

          Tststs, ich habe schon vor ca. 18 Jahren explizit für virtuelle Bildschirme programmiert, die größer sind als der reale. :)

          Aber OK, das Browserfenster mag vielleicht deutlich größer sein als der reale Bildschirm, ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch kleiner oder gleich groß wie der virtuelle Bildschirm. ;-)

          Gruß, Cybaer

          --
          Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
  2. Hallo Matthias.

    Ich hab' jetzt schon lange im Forum gesucht, hab' aber immer nur gelesen, dass man für jede Bildschirmauflösung schreiben soll. Wie das geht, habe ich aber nirgends gefunden!

    Du solltest insbesondere relative Einheiten verwenden (z.B. "em" und/oder "%"). Die Einheit "em" bezieht sich dabei auf die Schriftgröße, Prozentangaben auf den zur Verfügung stehenden Platz. Auf die Angabe von Dimensionen solltest du verzichten, wenn es nicht zwingend erforderlich ist, die meisten HTML-Elemente nehmen sich den Platz, den sie zur Darstellung ihres Inhaltes brauchen, und achten dabei auch auf den zur Verfügung stehenden Platz. Wenn du Dimensionen angeben musst, verzichte möglichst auf feste Angaben, außer dort, wo sie sinnvoll sein können (z.B. bei Grafiken).

    Freundschaft!
    Siechfred

    --
    Punk's not dead: http://www.siechfreds-welt.de/badreligion.shtml
    Dankbarkeit, man spürt sie ja so selten bei den Menschen, und gerade die Dankbarsten finden nicht den Ausdruck dafür, sie schweigen verwirrt, sie schämen sich und tun manchmal stockig, um ihr Gefühl zu verbergen. (Stefan Zweig)
    ie:) fl:) br:? va:{ ls:? fo:§ rl:( n4:} ss:? de:µ js:{ ch:° sh:( mo:? zu:}
  3. Hi,

    ist es möglich, eine Webseite mit unterschiedlichen Schriftgrößen und unterschiedlichem Schriftgewicht (also z.B. fett geschrieben) zu erstellen, sodass diese Seite UNABHÄNGIG von der Bildschirmauflösung immer in etwa gleich aussieht

    Das ist schon bei einer Webseite mit *gleichen* Schriftgrößen und *gleichen* Schriftgewichten nicht möglich - selbst bei identischer Bildschirmauflösung. =:-)

    hab' aber immer nur gelesen, dass man für jede Bildschirmauflösung schreiben soll. Wie das geht, habe ich aber nirgends gefunden!)

    Ein HTML-Browser umbricht den Inhalt automatisch am (i.d.R.) rechten Rand des Browserfensters.

    Du mußt also *gar nichts* tun, um auflösungsunabhängig zu coden.

    Wenn Du aber was tust, dann mußt Du es so machen, daß diese vorgegebene HTML-Eigenschaft nicht konterkariert wird (z.B. indem Du unsinnigerweise irgendwelche feste Pixelbreiten angibst).

    Gruß, Cybaer

    --
    Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!