dreamweaver auf linux
stefan
- webserver
0 perox0 perox0 stefan0 Mathias Bigge0 at0 Mathias Bigge0 at
0 Julian von Mendel0 Badboy46
Hallo,
gibt es einen Editor wie dreamweaver auf linux?
welchen PHP-Editor ist für Linux zu empfehlen?
Gruss
stefan
also als php editor würde ich sicherlich PROTON nehmen http://www.meybohm.de/
also, sorry, den editor gibts nicht mehr für linux, ich würde den nehmen http://www.nedit.org/
gruss perox
also, sorry, den editor gibts nicht mehr für linux, ich würde den nehmen http://www.nedit.org/
gruss perox
Hallo,
werde ich einmal ausprobieren, über Dreamweaver und Co kann man natürlich streiten, ...
Dank auch an die anderen.
ich bin allerdings damit wesentlich schneller, obwohl ich auch progge.
Gruss
Stefan
Hi stefan,
ich bin allerdings damit wesentlich schneller, obwohl ich auch progge.
Bestimmte Sachen gehen mit Dreamweaver oder ähnlichen Tools einfach schneller, alles andere ist nur Gewäsch. Die Site-Verwaltung zum Beispiel bietet Möglichkeiten, von denen die Texteditor-Fans hier nicht einmal zu träumen wagen.
Wenn man natürlich so perfekt in Perl ist wie CK, kann man damit oder anderen Systemtools Ähnliches erreichen, aber das traue ich wirklich nur wenigen zu.
Beispiel: Ne Site mit tausend Unterseiten, Umbau der Verzeichnisstruktur, das im Texteditor, huaaahhh.
Man kann sich natürlich eine gute Umgebung aus Freeware Tools bauen, aber obwohl ich zum Beispiel Weaverslave mag: Allein Homesite als Codeeditor ist m.E. doch noch ein kleines Stück voraus.
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hallo.
Bestimmte Sachen gehen mit Dreamweaver oder ähnlichen Tools einfach schneller, alles andere ist nur Gewäsch. Die Site-Verwaltung zum Beispiel bietet Möglichkeiten, von denen die Texteditor-Fans hier nicht einmal zu träumen wagen.
Könntest du das näher ausführen?
MfG, at
Hi at,
Könntest du das näher ausführen?
Na, wenn ich zum Beispiel in der Site-Ansicht einen ganzen Verzeichnisbaum verschiebe, aktualisiert er mir alle Links, korrigiert die Adressen usw. Das musste ich neulich noch machen, um eine komplette neue Sprachversion einzubauen. Von Hand wäre das ein Arbeitstag gewesen, selbst wenn ich reichlich Gehrinschmalz in "suchen" und "ersetzen" gesteckt hätte. Dann kann ich bequem remote und lokale Ansicht synchronisieren, kann Dateitypen vom Upload ausnehmen, die Arbeit mit anderen Proggern koordinieren, tote Dateien auf dem Server herausfiltern usw.
Alles geht auch mit anderen Tools oder für schnelle Progger auch mit entsprechenden kleinen Programmen, aber trivial ist das wirklich nicht. Ich kann auch einen ganzen Verzeichnisbaum killen, was mit vielen FTP-Programmen nicht vernünftig funktioniert, ich kann alle Hyperlinks überprüfen, remote und lokal. Ich kann die Verbindung zum Server automatisieren und mir die Ergebnisse lokal oder vom Server aus ansehen, es gibt einen Vali, der eingebaut ist.....
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hallo.
Herzlichen Dank, tatsächlich nicht uninteressant.
MfG, at
Hallo,
Hallo,
gibt es einen Editor wie dreamweaver auf linux?
Ich finde WYSIWYG-HTML-Editoren grundsätzlich schlecht und rate dir davon ab. Falls es aber unbedingt sein muss: nvu ist ein noch nicht ausgereifter grafischer Editor für Linux, welcher ein wenig wie Dreamweaver wirkt.
welchen PHP-Editor ist für Linux zu empfehlen?
Ich mag vi und Quanta (<-- etwas langsam, da QT). Schön ist auch bluefish oder screem.
Schöne Grüße
Julian
Hallo,
Ich finde WYSIWYG-HTML-Editoren grundsätzlich schlecht und rate dir davon ab.
es gibt aber auch Sachen, die erstell ich lieber mit Dreamweaver und co, als von Hand ;)
z.B. ImageMaps
bei Tabellen kann man streiten ;)