GhoulLord: Ausgabe in JavascriptConsole

Hi!
Wie kann ich in die JavascriptConsole schreiben?
Also da, wo sonst die Fehlermeldungen auftauchen.
Fürs Debugging jedesmal ein alert ist arm. Oder gibt es da andere Wege?

Thx,
GhoulLord

  1. Moin GhoulLord,

    Wie kann ich in die JavascriptConsole schreiben?

    in dem du Fehler produzierst *scnr*

    Also da, wo sonst die Fehlermeldungen auftauchen.

    geht nicht. Jeder Browser hat seine JavaScript-"konsole", falls es überhaupt eine gibt, anders realisiert. Geht nicht.

    Fürs Debugging jedesmal ein alert ist arm. Oder gibt es da andere Wege?

    Du könntest z.B. ein "Fehler-Array" füllen und am Ende deiner Seite irgendwo auf die Seite schreiben... oder dann doch ein Alert auszugeben - wie du willst.

    Obwohl den Besucher sowas eigentlich weniger interessiert.

    Für's Debugging reichen Alert's imho allemal.

    Gruß,

    sven

    --
      TERMine: * 28.07.2004 - max. 30.08.2004 ** potentielle Abwesenheitsgefahr
               * 04.08.2004                   ** Namenstage für die "Sven"'s im Forum (scnr)
      MAIL@me: Die Abwesenheitsmail:  mailto:sommerferien04.20.wauwau@spamgourmet.org
     SELFcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
  2. Moin Moin !

    Andere Wege:
    * Opera (v6) kann mit opera.postError(msg,...) Debug-Ausgaben in die Konsole schreiben (die übrigens auch nur eine HTML-Datei ist: jsconsole.html im Opera-Verzeichnis).
    * Mozillas Venkman benutzen (Tools -> Web Development -> JavaScript Debugger)
    * Popup-Fenster öffnen, text/plain-Dokument darin anlegen (=> window.open() ), mit document.write() oder document.writeln() reinschreiben.
    * Dummy-Form mit Textarea im Dokument anlegen und über document.forms["dummyform"].elements["textareaname"].value+="debug message" reinschreiben.

    Alexander

    --
    Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
  3. gruss GhoulLord,

    fuer selbstgestrickte fehlermeldungen bietet sich "throw" an;
       mit dem *werfen* des fehlers unterbricht man natuerlich auch
       das programm - bsp:

    javascript:var x,y;try{x=y.x;}catch(exp){x=exp;}alert(x);throw x;

    zum selberstricken gibt es den "Error"-konstruktor, der im ersten
       argument sowohl fuer mozilla, msie als auch opera einen string
       akzeptiert, welcher fuer die "message"-eigenschaft des neuen
       error-objekts steht - bsp:

    var propName, myErr = new Error("whatever");
       for (propName in myErr) {
         alert(propName + " : " + myErr[propName]);
       }

    by(t)e by(t)e - peterS. - pseliger@gmx.net

    --
    sh:| fo:) ch:? rl:| br:& n3:} n4:# ie:| mo:{ va:| de:[ zu:] fl:) ss:) ls:& js:)
  4. Danke für all die Antworten, werde das mit dem PopUp mal versuchen.

    GhoulLord