Sven Rautenberg: Unterschied Router und Hub/Switch

Beitrag lesen

Moin!

japp, ich ging von Standard 100mbit aus... Und ich wenn ich auf einer LAN Party zB das Spiel Counter-Strike spiele, und jeder Rechner dauernd Daten von anderen bekommt, dann ist das Ganze durch ein Hub schneller - erfahrungsgemäß.

Würde ich nicht sagen. Ein Hub sendet alle Daten immer an alle angeschlossenen Computer. Das bedeutet auch, dass in der Zeit kein anderer Computer senden kann.

Wenn also der ja nicht ungewöhnliche Fall auftritt, dass sich sowohl eine Spielrunde als auch zwei Teilnehmer mit FTP-Transfer im selben Netz bewegen, ist ein Hub äußerst hinderlich, weil die zwei unterschiedlichen Nutzungen sich gegenseitig behindern, und insbesondere beim Spiel die Ping-Zeit ansteigt.

Ein Switch trennt den Datenverkehr. Jeder am Switch direkt angeschlossene Rechner hat nicht mehr Halbduplex, sondern Vollduplex, kann also gleichzeitig senden und empfangen. Außerdem kriegt er (sofern nichts manipuliert wird) nur noch die Datenpakete, die für ihn bestimmt sind (das sortiert der Switch in einen schönen, seriellen Datenstrom).

In einer kleinen Runde von 4 oder 8 Mitspielern man das nicht auffallen, besonders, wenn alle nur spielen. Auf größeren LAN-Parties werden aber grundsätzlich nur Switche eingesetzt. Gerne auch mit Gigabit-Ethernet als Backbone. :)

Aber wo man jetzt die Grenze zieht lässt sich drüber streiten. Wenn er daheim mit 4 Rechnern arbeitet braucht er kein Switch.

Da hast du im Prinzip schon Recht. Ist nur die Frage, ob man sowas wie einen Hub heutzutage noch kriegt, bzw. welcher Preisunterschied zu einem Switch gleicher Portzahl besteht. 5-Port-Switche kosten ja auch nicht mehr die Welt.

- Sven Rautenberg